Zielgruppe
- Instandhaltungsleiter und Servicetechniker von Windparks
- Servicetechniker, Monteure und Servicepartner der Hersteller von Windkraftanlagen
- Führungskräfte von Windparks, in denen Wartungsarbeiten durch eigenes Personal erfolgen
- Technische Fachkräfte aus Konstruktion, Service und Vertrieb für Windkraftanlagen
- Vertriebsingenieure und Verkäufer von Schmierölen und- fetten
- Hersteller von Haupt- und Nebenstromfiltern für Getriebe- und Hydrauliköle
- Zulieferer von Getrieben, Wälzlagern und Komponenten für Windkraftanlagen
- Technische Einkäufer für Schmier- und Betriebsstoffe
- Techniker in Ölwechselfahrzeugen sowie im Vor-Ort-Condition Monitoring und Fluidmanagement
- Sachverständige für Schadensanalysen und Maschinenausfälle
- Technisch interessierte Mitarbeiter, die ihre Kenntnisse in der Schmiertechnik und Tribologie erweitern möchten
Ziele
- Unterschiede zwischen Schmierstofftypen kennen und beurteilen
- Auswahl des bestgeeigneten Schmierstoffs für einen wirtschaftlichen und zuverlässigen Anlagenbetrieb
- Optimierung und Verlängerung von Ölwechselintervallen für Getriebe- und Hydrauliköle
- Kostenreduzierung und längerer Öleinsatz durch bessere Filtration und Ölpflege
- Früherkennung von ungewöhnlichen Verschleißvorgängen und möglichen Störungen
- Erforschung von Schadensursachen nach Ausfällen
- Entnahme von aussagekräftigen Ölproben
- Ölanalysen in der pro-aktiven Instandhaltung
- Beurteilung von Analysenergebnissen
- Warn- und Grenzwerte zur Beurteilung von Getriebeschäden und Ölzustand
- Vorteile und Funktion von Mehrbereichshydraulikölen
- Sortenvereinfachung bei der Schmierfettauswahl, Optimierung der Nachschmierintervalle
- Warn und Grenzwerte für gebrauchte Schmierfette