Wir über uns

OilDoc ist einer der führenden Anbieter von Seminaren, Inhouse-Schulungen, Online-Trainings und individuellen Beratungen rund um die Themen effiziente Anwendung von Schmierstoffen, Öl- und Verschleißüberwachung, Tribologie sowie Schmierstoff-Analytik.

Die OilDoc GmbH entstand im Rahmen eines Spin-off der OELCHECK GmbH (vormals WEARCHECK).

Die OilDoc-Geschäftsführer Petra Bots & Rüdiger Krethe

Geschäftsführer, Dipl.-Ing. Rüdiger Krethe war nach seinem Studium des Maschinenbaus und der Tribotechnik im Produktmanagement für Industrieöle tätig. Anschließend leitete er 15 Jahre das Diagnose-Team von OELCHECK. Seit mehr als 20 Jahren gibt Rüdiger Krethe als IHK-zertifizierter Trainer in Seminaren sein Know-How zu Tribologie, Schmierstoffen und Ölanalysen weiter. Er ist „Certified Lubrication Specialist“ (CLS) der STLE und “Machine Lubricant Analyst II” (MLA II) des ICML.

Geschäftsführerin Petra Bots ist ausgebildete Mediendesignerin und Projektleiterin. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Organisation und dem Marketing der OilDoc Akademie.

Der Transfer von Wissen steht bei OilDoc an erster Stelle. Experten aus nahezu allen Branchen der Industrie profitieren von den Seminaren, Workshops und Symposien der OilDoc Akademie im oberbayerischen Brannenburg. Außerdem werden maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen bei Kunden vor Ort durchgeführt.

Seit 2012 bietet OilDoc außerdem Zertifikatskurse an, die gezielt auf die international anerkannte Zertifizierung zum Schmierstoff-Spezialisten, dem Certified Lubrication Spezialist (CLS) und zum Spezialisten für die Überwachung der Maschinenschmierung, dem Machinery Lubrication Analyst (MLA II) vorbereiten.

Seit Februar 2011 bietet das Unternehmen mit der OilDoc Konferenz alle zwei Jahre die richtungweisende Plattform rund um die Themen Schmierung, Instandhaltung und Tribologie. Außerdem gehört das Erstellen von Gutachten genauso wie ein individueller Troubleshooting-Service zum Leistungsspektrum der OilDoc GmbH.

© DGB

Die OilDoc GmbH ist durch das Regierungspräsidium Karlsruhe als anerkannte Bildungseinrichtung nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW) bestätigt worden. Die Anerkennung berechtigt, Bildungsmaßnahmen im Sinne des BzG BW durchzuführen. 

Alle Beschäftigten in Baden-Württemberg haben nach 12 Monaten Betriebszugehörigkeit einen Anspruch auf 5 Tage Bildungszeit pro Jahr für berufliche Weiterbildung. Der Arbeitgeber zahlt das Entgelt während der Freistellung weiter. Die Berechnung richtet sich nach dem Bundesurlaubsgesetz.

Generell ist für alle Fragen zur Bildungszeit landesweit das Regierungspräsidium Karlsruhe zuständig.
Auf der offiziellen Internetseite (www.bildungszeitgesetz.de) finden Sie alle wichtigen Informationen, Merkblätter und Antragsformulare. 

Kooperationspartner: OilDoc und die TAE

Fortbildung finden

Sortieren nach

Schwerpunkt

nach Anwendungsgebiet:

Fortbildungsart

Vorkenntnisse erforderlich Vorkenntnisse erforderlich

Zeitraum

bis
Supported by OELCHECK TAE und OilDoc OilDoc GmbH hat 4,72 von 5 Sternen 154 Bewertungen auf ProvenExpert.com