Betriebsruhe vom 23. Dezember 2024 bis 6. Januar 2025. Weitere Informationen

Sie sind hier: Home » Fortbildungen » OilDoc-Seminare » Schmierung und Ölüberwachung für Getriebe

Schmierung und Ölüberwachung für Getriebe

Schmierung und Ölüberwachung für Getriebe - Seminar (3 Tage)

14.01.2025 09:00
16.01.2025 16:30
Brannenburg
PräsenzDeutsch
1.290,00 € zzgl. MwSt.
14.01.2025 09:00
16.01.2025 16:30
Live-Video-Stream
OnlineDeutsch
1.150,00 € zzgl. MwSt.
Termin auf Anfrage
Ort nach Kundenwunsch
In-HouseDeutsch
7.900,00 € zzgl. MwSt.

Getriebe – sie übertragen und übersetzen Energie, Bewegungen und Kräfte. Ihr Schmierstoff beeinflusst ihre Leistung sowie ihre Lebensdauer und damit die Effizienz und Sicherheit der angeschlossenen Aggregate.

Unser Dipl.-Ing. Referent Rüdiger Krethe führt Sie ein in die praktischen Grundlagen der Schmierung von Industriegetrieben, Wälz- und Gleitlagern, von Getrieben in Kraftfahrzeugen sowie Schmierung von Umlaufan­lagen. Betriebsbedingte Veränderungen der Schmierstoffe werden genauso behandelt wie Verschleißmechanismen und typische Verzahnungsschäden.

Ausführlich widmen Sie sich den Möglichkeiten der Schmierstoff-Analyse, mit der Sie zustandsabhängige Ölwechselintervalle ermitteln und Verschleißindikatoren zuverlässig entdecken können. Erfahren Sie außerdem, wie Sie mit Online-Sensoren und Vor-Ort-Messungen den Ölzustand überwachen und Verunreinigungen sowie Verschleißpartikel kontrollieren können.

Zielgruppe

  • Fach- und Führungskräfte aus der Instandhaltung
  • Monteure und Servicetechniker der Getriebe- und Anlagenhersteller
  • Technische Fachkräfte aus Konstruktion, Service und Vertrieb
  • Vertriebs-Ingenieure und Verkäufer von Schmierstoffherstellern und deren Vertriebspartner
  • Technische Einkäufer für Schmier- und Betriebsstoffe
  • Anwendungstechniker in Laborfahrzeugen, sowie im Vor-Ort-Condition Monitoring und Fluidmangement
  • Sachverständige für Schadensanalysen und Maschinenausfälle
  • Technisch interessierte Mitarbeiter, die ihre Kenntnisse in der Schmiertechnik und Tribologie erweitern möchten

Ziele

  • Sichere Auswahl des am besten geeigneten Getriebeöls für den jeweiligen Anwendungsfall
  • Vereinfachung der Sortenvielfalt von Schmierstoffen im Betrieb
  • Verlängerung von Ölwechselintervallen
  • Früherkennung von ungewöhnlichem Verschleiß und Störungen
  • Erforschung von Schadensursachen nach Ausfällen
  • Entnahme von aussagekräftigen Ölproben
  • Ölanalysen in der pro-aktiven Instandhaltung
  • Beurteilung von Analysenergebnissen
  • Warnwerte zur Beurteilung von Maschinenschäden und Ölzustand
Seminar (3 Tage)

3-tägiges Seminar

Schmierung, Reibung und Verschleiß

  • Schmierung und Schmierfilmbildung
  • Hydrodynamische und hydrostatische Schmierung
  • Auswirkung von Viskosität und Temperatur
  • Verschleißmechanismen und deren Ursachen

Grundlagen über Schmierstoffe

  • Mineralöle, Teilsynthese- und Syntheseöle im Vergleich
  • Eigenschaften und Einsatzgebiete von Mineralölen, Hydrocrack-, PAO-, Ester-Ölen und Polyglykolen
  • Mischbarkeit und Verträglichkeit unterschiedlicher Öltypen
  • Typen, Wirkprinzip und Einsatz von Schmierstoff-Additiven
  • Anforderungen der Lebens- und Futtermittelmittelindustrie
  • Umweltrelevanz von Schmierstoffen

Getriebeöle

  • Anforderungen und Eigenschaften
  • Kennwerte und ihre Bedeutung
  • Standardisierte Getriebeöl-Typen und ihre Anwendung

Schmieröle für Gleit- und Wälzlager

  • Schmieranforderungen im Vergleich zur Verzahnung
  • Eigenschaften und Kennwerte von Schmierölen zur Lagerschmierung
  • In die Getriebeölnormung eingeflossene Prüfverfahren zur Lagerschmierung und deren Bedeutung
  • Unterschiede von typischen Industriegetriebeölen und Umlaufschmierölen

Getriebe- und Umlaufschmieröle in speziellen Anwendungen

  • Windkraftanlagen
  • Zementindustrie
  • Papiermaschinen
  • Eisenbahn
  • Werkzeugmaschinen
  • Lebensmittelindustrie

Getriebeöle für Kraftfahrzeuge

  • Anforderungen und Spezifikationen im Überblick
  • Schalt-, Automatik- und Doppelkupplungsgetriebe
  • Lastschaltgetriebe
  • Achsgetriebe, Selbstsperrdifferenziale, Endantriebe
  • Mehrzwecköle für Baumaschinen, Traktoren und landwirtschaftliche Geräte

Betriebsbedingte Veränderungen von Schmierölen

  • Anwendungsspezifische Beanspruchung und Ölalterung
  • Öloxidation, Hydrolyse und Cracken
  • Abbau von Antioxidantien und anderen Additiven
  • Verunreinigungen durch Wasser, Staub und Fremdöle
  • Luftgehalt und Schaumbildung
  • Dieseleffekt und Kavitation
  • Trübung, Ablagerungen, Phasentrennung

Verschleißmechanismen und Verzahnungsschäden

  • Grundlegende Verschleißmechanismen
  • Verschleißmechanismus und Verschleißform
  • Typische Verzahnungsschäden und deren mögliche Ursachen
  • Einfluss des eingesetzten Schmieröls

Ölanalysen für Industrieanlagen

  • Warum, wann, wie oft?
  • Methoden und Hilfsmittel zur Probenentnahme
  • Notwendige Angaben, Probenbegleitschein
  • Kunden-Portal: Laborberichte, Probeneingabe, Recherchen
  • Datenübernahme in ein Instandhaltungsprogramm

Analyseverfahren

  • Analysenset, Anwendungsbereiche und Aussagekraft
  • Ermittlung von Verschleißkennwerten: Elementanalyse, PQ-Index, Optische Partikelanalyse
  • Kennwerte für den Ölzustand: Viskosität, Oxidation, etc.
  • Additivabbau: Antioxidantien, FT-IR und RULER, BN und AN
  • Verunreinigungen: Wasser und Partikel, Reinheitsklassen, Ruß, Schlamm, Fremdöle, Vermischung
  • Luftabscheidevermögen und Schaumbildung
  • Wasserabscheidevermögen, Demulgierverhalten
  • Optische Partikelzählung
  • Analytische Ferrographie
  • Mechanische Prüfverfahren (Brugger, VKA, FZG, SRV)
  • Kontrollanalysen für den Wareneingang

Ölanalysen zur Klärung von Schadensursachen

  • Erkennen der Ursachen von Verschleiß und Schäden
  • Gründe für Vibrationen (Geräusche) oder hohe Temperatur
  • Verstärkte Schaumbildung
  • Trübung, Dunkelfärbung
  • Ablagerungen, Schlammbildung
  • Verkürzte Filterstandzeit und Filterblockaden

Bewertung von Laborergebnissen

  • Warn-/Grenzwerte und Trendbewertung
  • Schadensanalysen: Komplexität und Mustererkennung
  • Erkennung von Umgebungsbedingungen
  • Berücksichtigung der anwendungsspezifischen Spezifikationen
  • Gruppenarbeiten, Übungen mit Labor­berichten
  • Behandlung typischer externer und interner Rückfragen

Online-Sensoren und Vor-Ort-Messungen

  • Online, On-Site oder extern
  • Sensoren zur Überwachung des Ölzustandes
  • Sensoren für Verschleißpartikel und Verunreinigungen
  • Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren
  • Überblick zu verfügbaren und in Entwicklung befindlicher Sensoren
 

Veranstaltungsart:

Einstufung:

Schwerpunkte:

Ihr Referent

Im Seminarpreis enthaltene Leistungen:

  • Teilnahme am Seminar
  • Warmes Mittagessen
    an allen Tagen *
  • Kaffee/Tee und Snacks
    während der Pausen *
  • Nichtalkoholische
    Getränke während des
    Seminars *
  • Ausführliche Druck-Unterlagen
    + digital als PDF
  • Teilnehmerurkunde
    (*bei Präsenz in Brannenburg)

Jetzt Rabatt sichern!

Jetzt Rabatt sichern!

Kein Termin verfügbar? Jetzt benachrichtigen lassen!

Datenschutz

%%course%%

8 + 11 =

Terminanfrage In-House Schulung

Datenschutz

15 + 9 =