Erweitern Sie jetzt Ihr Wissen rund um die richtige Anwendung und Überwachung von Schmierfetten. Das 2-tägige Seminar „Schmierfette – Eigenschaften, Auswahl und Überwachung“ ist Ihr nächster Schritt zu einer höheren Anlagen- und Maschinenzuverlässigkeit. Sie lernen Schmierfette richtig einzusetzen, Schmierungsprobleme zu erkennen und zu lösen, Schmierfettanalysen effektiv zu nutzen und Laborergebnisse richtig zu deuten, um dadurch Kosten zu senken.
Nutzen Sie Ihre Chance und verbessern Sie mit Ihrem neu erworbenem Schmierfett-Wissen die Laufleistung und Zuverlässigkeit der Maschinen in Ihrem Betrieb.
Zielgruppe
- Fach- und Führungskräfte aus Betrieb und Instandhaltung
- Technische Fachkräfte aus Konstruktion, Service und Vertrieb von Lager- und Anlagenherstellern oder deren Servicepartner
- Vertriebs-Ingenieure und Verkäufer von Schmierstoffherstellern und deren Vertriebspartner
- Spezialisten und Servicepersonal aus den Bereichen Schmieranlagen und Schmiergeräte
- Technische Einkäufer von Schmier- und Betriebsstoffen
- Sachverständige für Schadensanalysen und Maschinenausfälle
- Technisch interessierte Mitarbeiter, die ihre Kenntnisse in der Schmiertechnik und Tribologie erweitern möchten
Ziele
- Richtige Auswahl eines optimalen Schmierfetts für einen wirtschaftIichen und zuverlässigen Anlagenbetrieb
- Kennenlernen des Einflusses der Fettart und Fettqualität auf Nachschmierintervalle und störungsfreien Anlagenbetrieb
- Entnahme von aussagekräftigen Fettproben
- Verlängerung von Nachschmierintervallen
- Kriterien für die Verwendung eines Schmierfettes in Zentralschmieranlagen bzw. Schmiergeräten
- Fettanalysen in der pro-aktiven Instandhaltung
- Beurteilung von Analysenergebnissen
- Warnwerte zur Beurteilung von Maschinenschäden und Fettzustand
- Früherkennung von ungewöhnlichem Verschleiß und Störungen
- Erforschung von Schadensursachen nach Ausfällen