Sie sind hier: Home » Fortbildungen » Zertifikatskurse » MLA/MLT I – Maschinenüberwachung durch Ölanalysen (für Einsteiger)

MLA/MLT I – Maschinenüberwachung durch Ölanalysen (für Einsteiger)

MLA/MLT I – Maschinenüberwachung durch Ölanalysen (für Einsteiger) - 3 Tage

21.10.2025 09:00
23.10.2025 16:30
Brannenburg
PräsenzDeutsch
1.290,00 € zzgl. MwSt.
10.11.2026 09:00
12.11.2026 16:30
Brannenburg
PräsenzDeutsch
1.290,00 € zzgl. MwSt.
Termin auf Anfrage
Ort nach Kundenwunsch
In-HouseDeutsch
Preis auf Anfrage
Immer verfügbar (24/7)
Optional: Zertifizierungs-Prüfung bei ICML-Prüfungsplattform Examity
MLA I Prüfung (1/2 Tag)Englisch
275,00 $ (USD) MwSt.-frei
Immer verfügbar (24/7)
Optional: Zertifizierungs-Prüfung bei ICML-Prüfungsplattform Examity
MLT I Prüfung (1/2 Tag)Englisch
275,00 $ (USD) MwSt.-frei

Gezielte Prüfungsvorbereitung für „Machinery Lubrication Analyst (MLA I)“ & „Machinery Lubrication Technician (MLT I)“

Dieses Seminar bereitet Sie gezielt auf die Prüfung zum „Machinery Lubrication Analyst (MLA I)“ bzw. „Machinery Lubrication Technician (MLT I)“ vor. Sie erhalten fundiertes Wissen zu Schmierstoffen, Schmierungstechnik und Ölüberwachung, um Maschinen effizient und zuverlässig zu warten.

Vorteile dieses Seminars:

  • Gezielte Prüfungsvorbereitung für MLA I & MLT I
  • Fundierte Grundlagen der Schmierung für optimale Maschinenwartung
  • Praxisnahe Methoden der Ölüberwachung & Probenentnahme
  • Schmierstoff-Auswahl, Lagerung & Handling verständlich erklärt
  • Ölpflege & Reinheitsanforderungen zur Maximierung der Anlagenzuverlässigkeit
  • Für Einsteiger & Praktiker – ideal zur Wissensvertiefung

Zielgruppe

  • Fachkräfte aus Wartung und Instandhaltung, die schmierungstechnisches Grundwissen benötigen
  • Mitarbeiter von Dienstleistern zur Ölpflege, Ölwechsel, Systemreinigung und schmierungstechnischer Betreuung
  • Serviceorientierte Fachberater und Vertriebskräfte aus der Mineralölindustrie
  • Fachkräfte von Komponenten- und Maschinenherstellern mit schmierungstechnischen Aufgaben 
  • Fachkräfte von Service-Laboratorien zur Ölanalytik

Die Zertifizierungs-Prüfung

Die Teilnahme an der offiziellen MLA I / MLT I Prüfung ist selbstverständlich freiwillig.

Sie können Sie auf Wunsch direkt online im Anschluss an das Seminar in den Räumen der OilDoc Akademie als Online-Test unter Aufsicht durchführen. Die Organisation und Durchführung erfolgt über die ICML-Plattforum examity.
Hier finden Sie eine Anleitung für Kandidaten zum Online-Test mit Aufsicht.

Bitte beachten Sie:

Wenn Sie an der Prüfung teilnehmen wollen, müssen Sie sich selbst spätestens zwei Wochen vor dem Prüfungstermin direkt bei der ICML zur Prüfung anmelden. Die Prüfungsgebühr ist nicht im Seminarpreis enthalten!

3 Tage

Inhalte

Wartung – verfügbarkeitsorientiert, zustandsabhängig, pro-aktiv

  • Wartung und Instandhaltung
  • Zustandsabhängige Wartungsstrategien (CBM)
  • Verfügbarkeitsorientierte Wartungsstrategien (RCM)

Grundlagen der Schmierung

  • Reibung, Schmierung und Schmierfilmbildung
  • Hydrodynamik, EHD und Hydrostatik
  • Bedeutung von Viskosität und V-T-Verhalten

Grundlagen der Schmierstoffe

  • Basisöle: Mineralöle und Syntheseöle, Basisöltypen und deren Anwendungsbereiche
  • Additive: Typen, Wirkprinzip, Anwendungsbeispiele
  • Begriffe und typische Kennwerte
  • Generelle Auswahlkriterien (Viskosität, VI, …)

Grundlagen der Schmierfette

  • Besonderheiten Fett-/Öl-Schmierung
  • Verdicker-Typen
  • Auswahlkriterien

Schmierungstechnische Anwendungsbereiche

  • Lagerschmierung
  • Getriebe- und Umlaufschmierung
  • Hydraulikanlagen
  • Turbinen
  • Kompressoren
  • Verbrennungsmotoren
  • Seile und Ketten
  • Schmierfette

Ölanalysen in der Praxis

  • Ölalterung als Summe aller betriebsbedingten Veränderungen
  • Quellen und Arten von Verunreinigungen 
  • Verschleiß: Begriffe und deren Bedeutung
  • Basis-Methoden zur Überwachung von Ölzustand, Verschleiß und Verunreinigungen
  • Sinnvoller Prüfumfang

Probenentnahme, -transport und -kennzeichnung

  • Optimaler Ort und Zeitpunkt
  • Methoden und Hilfsmittel zur statischen und dynamischen Probenentnahme
  • Vermeidung typischer Fehler bei der Probenentnahme
  • Anwendungsspezifische Anforderungen an Probenbehälter
  • Sinnvolle Proben-Kennzeichnung und notwendige Angaben zur Ölprobe

Ölpflege

  • Ölfilter und deren Einsatzbereiche
  • Haupt- und Nebenstromfiltration
  • Kennwerte und Auswahlkriterien

Lagerung, Handling, Transport und Anwendung

 

  • Öllager: Anforderungen, technische Möglichkeiten
  • Kennzeichnung und Nachverfolgung
  • Technische Hilfsmittel für Lagerung und Handling
  • Schmiergeräte und Schmieranlagen

Veranstaltungsart:

Einstufung:

Schwerpunkte:

Ihr Referent

Im Seminarpreis enthaltene Leistungen:

  • Teilnahme am Seminar
  • Warmes Mittagessen
    an allen Tagen *
  • Kaffee/Tee und Snacks
    während der Pausen *
  • Nichtalkoholische
    Getränke während des
    Seminars *
  • Ausführliche Druck-Unterlagen
    + digital als PDF
  • Teilnehmerurkunde
    (*bei Präsenz in Brannenburg)

Jetzt Rabatt sichern!

Jetzt Rabatt sichern!

Kein Termin verfügbar? Jetzt benachrichtigen lassen!

Datenschutz

%%course%%

5 + 11 =

Terminanfrage In-House Schulung

Datenschutz

11 + 5 =