Das Besondere an diesem Seminar
- Übersicht über das Gebiet der Öl- und Fettanalytik zur Maschinen- und Anlagenüberwachung und Qualitätskontrolle.
- Von der Probenentnahme bis hin zur Beurteilung der Laborwerte.
- Ganzheitliche Darstellung des Fachgebiets von der technischen Anwendung über den Schmierstoff, die Schmierungstechnik bis hin zur Überwachung und Ölpflege.
- Erfahrene, international anerkannte und zertifizierte Referenten, die durch tägliche Praxis in der Welt des Maschinenbaus, der Schmierstoffe und Schmierstoff-Analytik zuhause sind.
- Als Grundlagenkurs für Einsteiger, aber auch zur Aktualisierung bzw. Vertiefung für Praktiker geeignet.
Seminar-Ziele
- Vertiefung der Zusammenhänge zwischen professioneller Schmierung und ihrer Bedeutung für die zuverlässige Funktion und Sicherheit von Maschinen und Anlagen
- Aneignung eines breiten Basiswissens zu Schmierstoffen und deren Einsatz im Fokus Technik – Schmierstoff – Umwelt
- Kennenlernen und Anwenden professioneller Methoden der Öl- bzw. Fettanalytik zur Überwachung und Wartung von Anlagen und zur Qualitätskontrolle
- Auf die Teilnehmer zugeschnittene Vermittlung von aktuellem Experten-Wissen.
- Gezielte Prüfungsvorbereitung für die offizielle Prüfung zum „Zertifizierten Ölanalyse-Spezialist“ (Machinery Lubrication Specialist – MLA) gemäß ISO 18436-4
- Kennenlernen bzw. Aktualisieren der Kenntnisse über
- Aufbau, Auswahl und Einsatz von Schmierstoffen
- Beschaffung, Lagerung und Handling
- Schmierverfahren und Schmiergeräte
- Anwendungsorientierte Auswahl von Methoden und Geräten zur Ölüberwachung
- Prinzipien der professionellen Bewertung von Analysenergebnissen
- Praxisorientierte Ölreinheitsanforderungen und Ölpflege
- Einführung effektiver Schmierstoffprogramme bzw. Fluid Management
Zielgruppe
- Fach- und Führungskräfte aus Wartung und Instandhaltung
- Technische Verkaufsberater von Schmierstoff- und Filterherstellern sowie deren Vertriebspartnern
- Technische Einkäufer für Schmier- und Betriebsstoffe
- Fachkräfte aus Service und Vertrieb der Maschinen- und Komponentenhersteller
- Sachverständige für Schadensanalysen und Maschinenausfälle
- Fach- und Führungskräfte aus Ölpflege, Ölüberwachung und anderen Bereichen, die ihr anwendungstechnisches Wissen zur Ölanalytik erweitern oder aktualisieren wollen.
Direkte Zertifizierung möglich
- Sehr gute Ausgangsbasis für international anerkannte Zertifikats-Prüfungen wie z.B. „Oil Monitoring Analyst“ (OMA, Stufe I /STLE), „Machinery Lubrication Analyst“ (MLA, Stufen I oder II /ICML) und „Machinery Lubrication Technician“ (MLT, Stufe I).
- Gezielte Prüfungsvorbereitung für die Prüfung zum „Machinery Lubrication Analyst“ (MLA) bzw. „Machinery Lubrication Technician“
- Möglichkeit, direkt anschließend online die offizielle Prüfung zum „Machinery Lubrication Analyst“ (MLA I oder II) oder „Machinery Lubrication Technician“ (MLT I) gemäß ISO 18436-4 bzw. „Oil Monitoring Analyst“ (OMA, Stufe I /STLE) abzulegen.
Die Zertifizierungs-Prüfung
Die Teilnahme an der offiziellen MLA II Prüfung ist selbstverständlich freiwillig.
Sie können Sie auf Wunsch direkt online im Anschluss an das Seminar in den Räumen der OilDoc Akademie als Online-Test unter Aufsicht durchführen. Die Organisation und Durchführung erfolgt über die ICML-Plattforum examity.
Hier finden Sie eine Anleitung für Kandidaten zum Online-Test mit Aufsicht.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie an der Prüfung teilnehmen wollen, müssen Sie sich selbst spätestens zwei Wochen vor dem Prüfungstermin direkt bei der ICML zur Prüfung anmelden.
MLA II – Prüfungsgebühr NICHT im Seminarpreis enthalten – tatsächlicher Preis kann abweichen.