OilDoc Zertifikatskurse
Zertifikatskurse für Schmierung und Instandhaltung
Die Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Langlebigkeit von Maschinen und Anlagen hängen entscheidend von der richtigen Schmierung ab. Schmierstoffe spielen eine zentrale Rolle in modernen Instandhaltungskonzepten und sind entscheidend für die Effizienz im Betrieb.
Wie erwirbt ein Instandhalter das notwendige Fachwissen zur Schmierung?
In Deutschland gibt es bisher keine einheitliche Ausbildung zum Instandhalter, und praxisnahes Wissen über Schmierstoffe wird in Berufsschulen oder Hochschulen nur selten vermittelt. In den USA sind Zertifizierungen in diesem Bereich längst etabliert und international anerkannt, wie der Certified Lubrication Specialist (CLS) und der Machinery Lubrication Analyst (MLA). Diese Zertifikate setzen weltweit Maßstäbe und werden auch in Europa zunehmend gefragt.
Seit 2012 bietet die OilDoc Akademie praxisorientierte Zertifikatskurse an, die gezielt auf diese Prüfungen vorbereiten. Als einzige Institution in Deutschland ermöglicht OilDoc Ihnen die offizielle Prüfung zum CLS und MLA in deutscher Sprache abzulegen.
Veranstaltungsorte und Formate:
Besuchen Sie unsere Zertifikatskurse in den modernen Räumlichkeiten der OilDoc-Akademie in Brannenburg.
Seminarunterlagen inklusive:
Zu jeder Veranstaltung erhalten Sie umfassende, seminarbegleitende Unterlagen.
Mit fünf unterschiedlichen Zertifikatskursen bietet Ihnen die OilDoc Akademie maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten – praxisnah, fundiert und mit optionaler Zertifizierung für den optimalen Karriereschub.
Zertifikatslehrgang Schmierstoff-Techniker
(2 Module)
Die modulare Weiterbildung für Einsteiger und Praktiker beginnt mit dem Zertifikatslehrgang Schmierstoff-Techniker. In zwei aufeinander aufbauenden Modulen werden fundierte Grundlagen der Schmierung, typische Anwendungsbereiche sowie praxisnahe Lösungsansätze vermittelt.
Zertifikatslehrgang Schmierstoff-Experte
(4 Module)
Nach dem Techniker-Lehrgang bietet der Zertifikatslehrgang Schmierstoff-Experte die Möglichkeit zur Weiterqualifizierung. Er umfasst alle vier Module und vertieft das Wissen gezielt in den Modulen 3 und 4 – mit Fokus auf Auswahl, Anwendung und Optimierung von Schmierstoffen.
Zertifizierter Hydrauliköl-Spezialist
(Seminar – 2 Tage)
Einsatz und Überwachung von Hydraulikflüssigkeiten.
In unserem Zertifikatskurs erhalten Sie tiefgehende Einblicke in die Anforderungen modernerHydrauliksysteme. Sie lernen, wie Sie das optimale Hydraulikfluid für Ihre Anwendung auswählen.
MLA/MLT I - Zertifikatskurs
Seminar (3 Tage)
Maschinenüberwachung durch Ölanalysen für Einsteiger
Gezielte Prüfungsvorbereitung für „Machinery Lubrication Analyst (MLA I)“ & „Machinery Lubrication Technician (MLT I)“
Auch als Video-Training (engl.) verfügbar
Mehr als 20 Stunden Videomaterial in 70+ Videoclips
Lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo – absolvieren Sie die Zertifizierungs-Prüfung, wann immer Sie bereit sind!
MLA II - Zertifikatskurs
Seminar (4 Tage)
Maschinenüberwachung durch Ölanalysen für Fortgeschrittene
Gezielte Prüfungsvorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung zum „Zertifizierten Ölanalyse-Spezialisten“ (MLA II).
CLS - Zertifikatskurs
Seminar (4 Tage)
Expertenwissen für Schmierstoff-Profis
Gezielte Prüfungsvorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung zum CLS „Certified Lubrication Specialist“
Aktuelle Veranstaltungen
Zertifizierter Hydrauliköl-Spezialist
Immer verfügbar (24/7)
! Video-Zertifikatskurs (MLA/MLT I) Englisch – Schmierung & Ölanalysen – für Einsteiger
CLS Certified Lubrication Specialist – Expertenwissen für Schmierstoff-Profis
MLA II – Maschinenüberwachung durch Ölanalysen (für Fortgeschrittene)
MLA/MLT I – Maschinenüberwachung durch Ölanalysen (für Einsteiger)