Sie sind hier: Home » Fortbildungen » Video-Trainings » Partikel und Partikelzählung in Schmier- und Hydraulikflüssigkeiten

Partikel und Partikelzählung in Schmier- und Hydraulikflüssigkeiten

Partikel und Partikelzählung in Schmier- und Hydraulikflüssigkeiten - Modul 1: Partikelzählung verstehen und anwenden

Immer verfügbar (24/7)
Live-Aufzeichnung des Online-Trainings
OnlineDeutsch
69,00 € zzgl. MwSt.

Partikel und Partikelzählung in Schmier- und Hydraulikflüssigkeiten - Modul 2: Partikel-Zählverfahren im Detail

Immer verfügbar (24/7)
Live-Aufzeichnung des Online-Trainings
OnlineDeutsch
69,00 € zzgl. MwSt.

Partikel und Partikelzählung in Schmier- und Hydraulikflüssigkeiten - Beide Module im Bundle zum Sonderpreis buchen

Immer verfügbar (24/7)
Live-Aufzeichnung des Online-Trainings
OnlineDeutsch
129,00 € zzgl. MwSt.

Optimale Ölreinheit durch präzise Partikelzählung – Ihr Weg zu zuverlässigen Maschinen und Anlagen

Saubere Schmier- und Hydrauliköle sind der Schlüssel zu Wirtschaftlichkeit und Anlagenzuverlässigkeit – nicht nur ein Nebenaspekt der Instandhaltung. In diesem Video-Training lernen Sie, die Partikelzählung richtig zu verstehen, anzuwenden und Laborergebnisse fachgerecht zu interpretieren. Sie erfahren, welche Faktoren die Reinheitsklasse beeinflussen, wie Sie realistische Reinheitsanforderungen festlegen und typische Fehlinterpretationen vermeiden.
Mit praxisnahen Beispielen, konkreten Messmethoden und direktem Bezug zur täglichen Arbeit vermittelt das Training Wissen, das Sie sofort in der Zustandsüberwachung und Ölpflege einsetzen können.

Zielscheibe mit Pfeil in der Mitte und dem Schriftzug "Ziele" – Symbol für Zielsetzung im Schmierstoffseminar.
  • Verständnis für Ursachen und Auswirkungen von Partikeln im Öl
  • Auswahl und Anwendung geeigneter Partikelzählverfahren
  • Richtiges Bewerten von Reinheitsklassen und Laborergebnissen
  • Erkennen von Fehlinterpretationen bei der Partikelzählung
  • Optimierung der Ölreinheit für höhere Anlagenverfügbarkeit
  • Umsetzung praxisgerechter Reinheitsstrategien
Drei Personen in unterschiedlicher Anordnung mit Schatten, daneben der Schriftzug "Zielgruppe".
  • Instandhaltungsleiter und Servicetechniker
  • Qualitäts- und Laborfachkräfte
  • Hydraulik- und Schmierungsspezialisten
  • Produktionsingenieure und Betriebsleiter
  • Techniker aus Ölservice- und Filtrationsunternehmen
Modul 1: Partikelzählung verstehen und anwenden
  • Ursachen und Folgen von Partikeln im Öl
  • Bestimmungsmethoden
  • Partikelzählung und Reinheitsklassen
  • Teststaub und Kalibration
  • Probenentnahme und Probengefäß
  • Praxisorientierte Reinheitsanforderungen
  • Bewertung von Laborergebnissen
  • Beispiele
Modul 2: Partikel-Zählverfahren im Detail
  • Automatische Laserzähler
  • Optische Partikelanalyse
  • Mikroskopische Zählung
  • Manuelle und automatische Auswertung
  • Einfluss des Löse-/Verdünnungsmittels
  • Einfluss von Wasser und Alterungsprodukten
  • Online- und Offline-Zählung
  • Bewertung von Laborergebnissen
  • Beispiele
Beide Module im Bundle zum Sonderpreis buchen

Modul 1: Partikelzählung verstehen und anwenden

  • Ursachen und Folgen von Partikeln im Öl
  • Bestimmungsmethoden
  • Partikelzählung und Reinheitsklassen
  • Teststaub und Kalibration
  • Probenentnahme und Probengefäß
  • Praxisorientierte Reinheitsanforderungen
  • Bewertung von Laborergebnissen
  • Beispiele

Modul 2: Partikel-Zählverfahren im Detail

  • Automatische Laserzähler
  • Optische Partikelanalyse
  • Mikroskopische Zählung
  • Manuelle und automatische Auswertung
  • Einfluss des Löse-/Verdünnungsmittels
  • Einfluss von Wasser und Alterungsprodukten
  • Online- und Offline-Zählung
  • Bewertung von Laborergebnissen
  • Beispiele
 

Veranstaltungsart:

Einstufung:

Schwerpunkte:

Video-Training

Sie benötigen lediglich…

  • einen DSL-Internetanschluss.
  • einen aktueller Internet-Browser mit Flash Player.
  • ein Headset oder Lautsprecher.

Kein Termin verfügbar? Jetzt benachrichtigen lassen!

Datenschutz

%%course%%

15 + 9 =

Terminanfrage In-House Schulung

Datenschutz

14 + 5 =