Optimale Ölreinheit durch präzise Partikelzählung – Ihr Weg zu zuverlässigen Maschinen und Anlagen
Saubere Schmier- und Hydrauliköle sind der Schlüssel zu Wirtschaftlichkeit und Anlagenzuverlässigkeit – nicht nur ein Nebenaspekt der Instandhaltung. In diesem Video-Training lernen Sie, die Partikelzählung richtig zu verstehen, anzuwenden und Laborergebnisse fachgerecht zu interpretieren. Sie erfahren, welche Faktoren die Reinheitsklasse beeinflussen, wie Sie realistische Reinheitsanforderungen festlegen und typische Fehlinterpretationen vermeiden.
Mit praxisnahen Beispielen, konkreten Messmethoden und direktem Bezug zur täglichen Arbeit vermittelt das Training Wissen, das Sie sofort in der Zustandsüberwachung und Ölpflege einsetzen können.

- Verständnis für Ursachen und Auswirkungen von Partikeln im Öl
- Auswahl und Anwendung geeigneter Partikelzählverfahren
- Richtiges Bewerten von Reinheitsklassen und Laborergebnissen
- Erkennen von Fehlinterpretationen bei der Partikelzählung
- Optimierung der Ölreinheit für höhere Anlagenverfügbarkeit
- Umsetzung praxisgerechter Reinheitsstrategien

- Instandhaltungsleiter und Servicetechniker
- Qualitäts- und Laborfachkräfte
- Hydraulik- und Schmierungsspezialisten
- Produktionsingenieure und Betriebsleiter
- Techniker aus Ölservice- und Filtrationsunternehmen



