Effizientes Schmierstoff-Management für mehr Sicherheit und Wirtschaftlichkeit
Der Schlüssel liegt dabei in der Auswahl, Anwendung und dem optimalen Management des richtigen Schmierstoffs. Die Möglichkeiten zur Senkung der Gesamtbetriebskosten (=TCO: Total Cost of Ownership) durch Schmierstoffe werden oft unterschätzt.
Schmierstoffe wirken im Verborgenen. Einmal in die Anlage eingefüllt, sind sie nicht mehr im Blickfeld. Oft wird dem Betreiber einer Anlage erst bei einer Störung bewusst, wie wichtig dieser Schmierstoff tatsächlich ist. Dann entstehen Kosten, die die des Schmierstoffs selbst um ein Vielfaches übersteigen.
Modul 3 der Weiterbildungsreihe:
Ein durchdachtes Schmierstoff-Management ist essenziell für die Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit moderner Produktionsanlagen. In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie mit einfachen, praxisnahen Lösungen den Schmierstoffeinsatz optimieren und auf Ihre individuellen Anforderungen abstimmen.
Wir zeigen Ihnen in diesem 2-tägigen Modul, wie Sie durch Sortenvereinfachungen, Schmierpläne und Kennzeichnungssysteme Ihre Prozesse effizienter gestalten. Sie erfahren, worauf es bei Ölüberwachung, Qualitätskontrolle, Neubefüllung, Filtration und Dichtungsverträglichkeit ankommt. Zudem vermitteln wir praxisbewährte Ansätze für den Einsatz von Schmierstoffen als Teil integrierter Systeme statt einzelner Produkte.
Zielgruppe
- Instandhaltungsfachkräfte aus der Industrie mit Schmierstoff-Bezug
- Technische Fach- und Führungskräfte aus der Mineralölindustrie
- Fach- und Führungskräfte von Maschinen- bzw. Komponenten-Herstellern mit Bezug zu Schmierung bzw. Schmierstoffen
- Fach- und Führungskräfte aus dem schmierstoffbezogenen Service, z.B. Ölfiltration, Ölwechsel, Ölüberwachung, Systemreinigung etc.