Jetzt zur OilDoc Konferenz 2025 anmelden! Weitere Informationen

Sie sind hier: Home » Fortbildungen » OilDoc-Seminare » Modul 4 – Praxisprobleme lösen – Schäden vermeiden (Schmierstoff-Experte)

Modul 4 – Praxisprobleme lösen – Schäden vermeiden (Schmierstoff-Experte)

Modul 4 – Praxisprobleme lösen – Schäden vermeiden (Schmierstoff-Experte) - 2 Tage

25.11.2025 09:00
26.11.2025 16:30
Brannenburg
PräsenzDeutsch
850,00 € zzgl. MwSt.
25.11.2025 09:00
26.11.2025 16:30
Live-Video-Stream
OnlineDeutsch
790,00 € zzgl. MwSt.
16.09.2026 09:00
17.09.2026 16:30
Brannenburg
PräsenzDeutsch
850,00 € zzgl. MwSt.
16.09.2026 09:00
17.09.2026 16:30
Live-Video-Stream
OnlineDeutsch
790,00 € zzgl. MwSt.
Termin auf Anfrage
Ort nach Kundenwunsch
In-HouseDeutsch
5.400,00 € zzgl. MwSt.

Typische Schäden an Lagern, Getrieben und Motoren – Ursachen und Lösungen

Dieses Seminar ist für die technischen Berater und Service-Fachkräfte konzeptioniert, die technische Störungen und Reklamationen nicht nur bearbeiten, sondern diese als Herausforderung annehmen und diese zukünftig bereits im Vorfeld vermeiden möchten.

Unvorhergesehene Schmierstoffprobleme und Anlagenausfälle erfordern schnelle, fundierte Entscheidungen. In diesem Modul lernen Sie, typische Schäden an Lagern, Getrieben und Motoren zu erkennen und deren Ursachen gezielt zu analysieren.

Das Seminar vermittelt Ihnen das nötige Handwerkszeug, um pro-aktiv Abhilfe zu schaffen und so Störungen und Schäden in Zukunft zu vermeiden. So erarbeiten Sie sich eine besonders hohe Kundenakzeptanz. Mit einer Vielzahl von Fallbeispielen stellen wir für Sie ein Höchstmaß an Praxisnähe sicher. 

Modul 4 der Weiterbildungsreihe:

Praxisprobleme lösen & Reklamationen professionell managen

Wir vermitteln Ihnen effektive Strategien zur Problemlösung, darunter der Umgang mit Mischbarkeitsproblemen, Schaumbildung, Kavitation, Dieseleffekt, Ablagerungen und Verfärbungen. Zudem stärken Sie Ihre Kommunikationskompetenz, um Reklamationen und schwierige Kundengespräche souverän zu meistern.

Zielgruppe

  • Instandhaltungsfachkräfte aus der Industrie mit Schmierstoff-Bezug
  • Technische Fach- und Führungskräfte aus der Mineralölindustrie
  • Fach- und Führungskräfte von Maschinen- bzw. Komponenten-Herstellern mit Bezug zu Schmierung bzw. Schmierstoffen
  • Fach- und Führungskräfte aus dem schmierstoffbezogenen Service, z.B. Ölfiltration, Ölwechsel, Ölüberwachung, Systemreinigung etc.
2 Tage

Inhalt

  • Typische Schäden an Wälz- bzw. Gleitlagern, Getrieben und Motoren
  • Strategien zur Ursachenfindung
  • Problemlösung und pro-aktive Abhilfemaßnahmen
  • Mischbarkeit und Verträglichkeit von Schmierölen
  • Erhöhte Schaumbildung
  • Kavitation und Dieseleffekt
  • Varnish, Ablagerungen und Filterblockaden
  • Trübung und ungewöhnliche Verfärbungen
  • Praxisbeispiele
  • Professionelle Kommunikation in schwierigen Situationen

Veranstaltungsart:

Einstufung:

Schwerpunkte:

Ihr Referent

Im Seminarpreis enthaltene Leistungen:

  • Teilnahme am Seminar
  • Warmes Mittagessen
    an allen Tagen *
  • Kaffee/Tee und Snacks
    während der Pausen *
  • Nichtalkoholische
    Getränke während des
    Seminars *
  • Ausführliche Druck-Unterlagen
    + digital als PDF
  • Teilnehmerurkunde
    (*bei Präsenz in Brannenburg)

Jetzt Rabatt sichern!

Jetzt Rabatt sichern!

Kein Termin verfügbar? Jetzt benachrichtigen lassen!

Datenschutz

%%course%%

2 + 3 =

Terminanfrage In-House Schulung

Datenschutz

9 + 6 =