Sie sind hier: Home » Fortbildungen » Video-Trainings » Partikel und Partikelzählung in Schmier- & Hydraulikflüssigkeiten

Partikel und Partikelzählung in Schmier- & Hydraulikflüssigkeiten

Partikel und Partikelzählung in Schmier- & Hydraulikflüssigkeiten - Modul 1: Partikelzählung verstehen und anwenden

Immer verfügbar (24/7)
Live-Aufzeichnung des Online-Trainings
OnlineDeutsch
69,00 € zzgl. MwSt.

Partikel und Partikelzählung in Schmier- & Hydraulikflüssigkeiten - Modul 2: Partikel-Zählverfahren im Detail

Immer verfügbar (24/7)
Live-Aufzeichnung des Online-Trainings
OnlineDeutsch
69,00 € zzgl. MwSt.

Das Wichtigste in Kürze:

Verunreinigungen sind mit Abstand die häufigste Ursache für Störungen und Ausfälle in ölgeschmierten Maschinen und Hydraulikanlagen. Die adäquate Reinheit von Schmier- und Hydraulikölen wird nicht selten eher als notwendiges Übel angesehen statt als Schlüssel zum störungsfreien Betrieb. Gleichzeitig sind am Markt überzogene Reinheitsanforderungen anzutreffen, die teils aus Unsicherheit, teils aus kommerziellen Interessen geboren wurden.

Wie kaum ein anderes Verfahren wird die Partikelzählung inkl. der Reinheitsklasse in der Praxis oft missverstanden und fehlinterpretiert. Verschiedene Zählverfahren können zu unterschiedlichen Reinheitsklassen führen, die gern allein der Probenentnahme zugeschrieben werden. Partikelzählung und Reinheitsklasse bedürfen jedoch im Vergleich zu anderen Testverfahren wie z.B. der Viskosität einer speziellen, die Natur dieser Zählverfahren berücksichtigenden Interpretation, um in der Praxis erfolgreich angewandt zu werden.

Modul 1: Partikelzählung verstehen und anwenden
  • Ursachen und Folgen von Partikeln im Öl
  • Bestimmungsmethoden
  • Partikelzählung und Reinheitsklassen
  • Teststaub und Kalibration
  • Probenentnahme und Probengefäß
  • Praxisorientierte Reinheitsanforderungen
  • Bewertung von Laborergebnissen
  • Beispiele
Modul 2: Partikel-Zählverfahren im Detail
  • Automatische Laserzähler
  • Optische Partikelanalyse
  • Mikroskopische Zählung
  • Manuelle und automatische Auswertung
  • Einfluss des Löse-/Verdünnungsmittels
  • Einfluss von Wasser und Alterungsprodukten
  • Online- und Offline-Zählung
  • Bewertung von Laborergebnissen
  • Beispiele

Veranstaltungsart:

Einstufung:

Schwerpunkte:

Ihre Teilnahme am Online-Training

Sie benötigen lediglich…

  • einen DSL-Internetanschluss.
  • einen aktueller Internet-Browser mit Flash Player.
  • ein Headset oder Lautsprecher.
  • und eine Stunde Zeit.

Die Adobe Connect-App für Ihr Tablet oder Smartphone ist Gratis und in den gängigen Stores erhältlich:

Im Preis enthaltene Leistungen:

  • Teilnahme am Training
  • Mitschnitt als Stream
  • Präsentation als PDF

Kein Termin verfügbar? Jetzt benachrichtigen lassen!

Datenschutz

%%course%%

11 + 10 =

Terminanfrage In-House Schulung

Datenschutz

9 + 1 =