🏖️ Sommerpause der OilDoc Akademie: 04.–31.08.2025 – ab 01.09. sind wir wieder für Sie da!

Sie sind hier: Home » Fortbildungen » Intensiv-Trainings » Wälzlagerschäden vermeiden

Wälzlagerschäden vermeiden

Wälzlagerschäden vermeiden - Intensiv-Training (1 Tag)

Termin auf Anfrage
Wird festgelegt
OilDoc Akademie
Preis auf Anfrage
Termin nach Absprache
Ort nach Kundenwunsch
In-House
Preis auf Anfrage

Wälzlager sind tribologische Systeme, bei denen die Wechselbeziehungen zwischen dem Schmierstoff und dem eigentlichen Lager von großer Bedeutung sind.

Um den Schmierstoff als Konstruktionselement zu behandeln, müssen die Betriebsbedingungen des Lagers, die Umgebungsbedingungen sowie die Schmierstoffeigenschaften aufeinander abgestimmt werden. Zielsetzung ist daher der langzeitige, störungs- und schadensfreie Betrieb des Lagers auf der Grundlage des Einsatzes optimaler Schmierstoffe.

Das Seminar gibt einen Überblick über die häufigsten Gründe von Wälzlagerschäden, die explizite Rolle der Schmierstoffe dabei und welchen Einfluss die richtige Schmierung darauf hat. Ferner werden in anschaulichen Beispielen Schadensbilder aufgezeigt und deren Ursachen eingehend diskutiert.

Der wichtigste Punkt dabei ist jedoch immer wie Wälzlagerschäden schon im Vorhinein durch das entsprechende Fachwissen und mit Hilfe des richtigen Schmierstoffes vermieden werden können. Der Seminarleiter, Dipl.-Ing. Rüdiger Krethe, kann dabei auf seine reichhaltigen Erfahrungen und sein Wissen sowohl aus der Welt des Maschinenbau als auch der Schmierstoffe zurückgreifen.

Zielgruppe

  • Technische Fachkräfte aus Konstruktion, Service und Vertrieb von Anlagenherstellern oder deren Servicepartnern
  • Vertriebs-Ingenieure und Verkäufer von Schmierstoffherstellern sowie deren Vertriebspartner
  • Technische Einkäufer für Schmier- und Betriebsstoffe
  • Fachingenieure der Instandhaltung und Schadensstatistik
  • Mitarbeiter aus Tribologie und Schmierungstechnik
  • Anwender von Schmierstoffen
  • Nutzer und Konstrukteure von Wälzlagerungen

Ziele

  • Grundverständnis des Prinzips und der Notwendigkeit der richtigen Wälzlagerschmierung
  • Kennenlernen der häufigsten Ursachen von Wälzlagerschäden und deren Vermeidung
  • Kennen der Wechselwirkungen zwischen Schmierstoff und Lager
  • Aufbau des Verständnis der richtigen Schmierstoffauswahl für Wälzlager
  • Kennenlernen der sachgerechten Anwendung von Schmierstoffen zur Vermeidung von Maschinenstörungen und Ausfällen
  • Berücksichtigung der Umgebungsbedingungen und Schmierstoffeigenschaften bei der Wälzlagerschmierung
  • Korrekte Schadensanalyse bei Wälzlagerungen
Intensiv-Training (1 Tag)

Inhalte

  • Schadensstatistik
  • Rolle des Schmierstoffes bei Schäden
  • Schadensanalyse
  • Zuordnung zwischen Schadensbild und Schadensursache
  • Wälzlagerschmierung
  • Beispiele für Schäden: Brüche, Verschleiß, Ermüdung etc.
  • Schadensfälle aus der Praxis

Veranstaltungsart:

Einstufung:

Schwerpunkte:

Ihr Referent

Im Seminarpreis enthaltene Leistungen:

  • Teilnahme am Seminar
  • Warmes Mittagessen
    an allen Tagen *
  • Kaffee/Tee und Snacks*
  • Wasser und Säfte*
  • Ausführliche Seminar-Unterlagen
  • Teilnehmerurkunde
    (*bei Präsenz in Brannenburg)

Jetzt Rabatt sichern!

Jetzt Rabatt sichern!

Kein Termin verfügbar? Jetzt benachrichtigen lassen!

Datenschutz

%%course%%

12 + 7 =

Terminanfrage In-House Schulung

Datenschutz

13 + 6 =