Betriebsruhe vom 23. Dezember 2024 bis 6. Januar 2025. Weitere Informationen

Sie sind hier: Home » Fortbildungen » OilDoc-Seminare » Motoröl und weitere Betriebsstoffe für KFZ

Motoröl und weitere Betriebsstoffe für KFZ

Motoröl und weitere Betriebsstoffe für KFZ - Seminar (2,5 Tage, Seminarbeginn am ersten Tag um 13.00 Uhr)

Termin auf Anfrage
Wird festgelegt
OilDoc Akademie
Preis auf Anfrage
Termin nach Absprache
Ort nach Kundenwunsch
In-House
Preis auf Anfrage

Seminarbeginn am ersten Seminartag um 13.00 Uhr

Ob PKW oder LKW – unsere Fahrzeuge werden immer leistungsfähiger, effizienter und umweltverträglicher. Zugleich nimmt auch die Komplexität durch die baugruppenübergreifende Steuerung und Automatisierung zu. Höhere Leistungsdichten bei reduzierten Verbrauch erfordern stetig weiterentwickelte Werkstoffe und Fertigungsverfahren. Dies macht auch vor den eingesetzten Betriebsstoffen nicht halt. Öle und Kraftstoffe, sowie Kühlerfrostschutzmittel haben sich von Universal- zu Spezialprodukten entwickelt, die gezielt auf einzelne Anwendungsfälle abgestimmt sind. Wie mechanischen Komponenten werden heute auch Schmierstoffe und Betriebsstoffe als ein wichtiges Konstruktionselement angesehen – nicht immer aber auch so behandelt. 

Sie lernen in diesem Seminar…

  • wie Sie das richtige Öl bzw. den richtigen Betriebsstoffs für Ihr Kfz auswählen
  • wie Sie Öle und Kühlerfrostschutzmittel sinnvoll überwachen
  • welchen Einfluss Kraftstoffart und Kraftstoffqualität auf Ihre Motorlebensdauer haben
  • wie Sie aussagekräftigen Betriebsstoffproben entnehmen
  • wie Sie ungewöhnlichem Verschleiß und Störungen frühzeitig erkennen
  • wie Sie Analysenergebnissen aus dem Labor beurteilen können
  • wie Sie Schadensursachen nach Ausfällen ermitteln können
  • wie Sie Warnwerte zur Beurteilung von Schäden im Antriebsstrang und Kühlmittelkreis festlegen

Zielgruppe

  • Ingenieure und Techniker aus den Bereichen Entwicklung und Konstruktion von Fahrzeugherstellern und OEM‘s
  • Fachkräfte von Werkstätten, Motoreninstandsetzungs- und Serviceunternehmen
  • Vertriebs-Ingenieure und Verkäufer von Mineralölgesellschaften und deren Handelspartnern
  • KFZ-Sachverständige
  • Technisch interessierte Mitarbeiter und Privatpersonen, die ihre Kenntnisse in der Schmierungstechnik und Tribologie erweitern möchten 
Seminar (2,5 Tage, Seminarbeginn am ersten Tag um 13.00 Uhr)

Wie ein Schmierstoff funktioniert

  • Schmierung und Schmierfilmbildung
  • Hydrodynamische und hydrostatische Schmierung
  • Bedeutung von Viskosität und Temperatur
  • Verschleißmechanismen und deren Ursachen

Moderne Schmierstoffe im Fokus

  • Mineralöle, Teilsynthese- und Syntheseöle im Vergleich
  • Eigenschaften und Einsatzgebiete von Mineralölen, Hydrocrack-, PAO-, Ester-Ölen und Polyglykolen
  • Mischbarkeit und Verträglichkeit unterschiedlicher Öltypen
  • Typen, Wirkprinzip und Einsatz von Schmierstoff-Additiven
  • Aufbau von Schmierfetten

Schmierstoffe in KFZ

Motoröle

  • Anforderungen und Eigenschaften
  • Unterschiede der einzelnen Schmierstoff-Typen
  • Diesel- vs. Ottomotoren – worin liegt der Unterschied für den Schmierstoff
  • Besonderheiten bei der Nutzung biogener Kraftstoffe inkl. Gas
  • Typen von Motorenölen und deren Einsatzgebiete
  • Verschärfte Umweltanforderungen: Low-SAPS, Additivierung, Aschegehalt und Alkalität
  • Spezifikationen und OEM-Freigaben

Getriebeöle

  • Schmieröle für manuelle, teil- und vollautomatische Schaltgetriebe, Achsgetriebe
  • Typen, Eigenschaften, Spezifikationen und OEM-Freigaben

Sonstige Schmierstoffe

  • Schmierfette für Antriebs- und Gelenkwellen sowie Radlager
  • Türscharniere/ Schiebedächer
  • Elektrische Aktuatoren

Betriebsbedingte Alterungsprozesse in Schmierstoffen

  • Anwendungsspezifische Beanspruchung und Ölalterung
  • Öloxidation, Nitration, Sulfation und Cracken
  • Abbau der alkalischen Reserve, Antioxidantien und anderen Additiven
  • Verunreinigungen: Wasser, Staub, Ruß, Schlamm, Kraftstoff
  • Verbrennungsrückstände und deren Auswirkungen
  • Vermischung unterschiedlicher Motorenöle
  • Ölbeeinflussung durch Glykol (Kühlwasser), biogene Kraftstoffe
  • Sichtbare Veränderungen: Trübung, Ablagerungen, Phasentrennung

Schmierstoffanalysen

  • Betriebsstoffanalysen: Warum, wann, wie oft?
  • Methoden und Hilfsmittel zur Probenentnahme
  • Notwendige Angaben, Probenbegleitschein, Kunden-Portal
  • Analyseverfahren: Anwendungsbereiche und Aussagekraft
  • Ermittlung von Verschleißkennwerten
  • Kennwerte für den Ölzustand
  • Verunreinigungen
  • Bewertung von Laboranalysen
  • Typische Warn- und Grenzwerte
  • Kennwerte klassischer Öltypen
  • Bewertung von Laborberichten aus der Praxis

Einfluss biogener Kraftstoffe 

  • Besonderheiten biogener Kraftstoffe
  • RME/Biodiesel, Pflanzenöle: Eigenschaften und Besonderheiten
  • Bio-Ethanol
  • Auswirkungen auf den motorischen Betrieb und das Motorenöl im Vergleich zu konventionellen Kraftstoffen

Grundlagen der Kühlerfrostschutzmittel (KFSM)

  • Unterschiedliche KFSM-Typen und deren Aufbau
  • Wirkmechanismen
  • Vermischung unterschiedlicher KFSM
  • Schäden im Kühlsystem

Kühlerfrostschutzmittel-Analysen 

  • Alterung von KFSM im Betrieb
  • Vermischungen erkennen
  • Wechselzeitpunkte detektieren

 

Veranstaltungsart:

Einstufung:

Schwerpunkte:

Ihr Referent

Im Seminarpreis enthaltene Leistungen:

  • Teilnahme am Seminar
  • Warmes Mittagessen
    an allen Tagen *
  • Kaffee/Tee und Snacks
    während der Pausen *
  • Nichtalkoholische
    Getränke während des
    Seminars *
  • Ausführliche Druck-Unterlagen
    + digital als PDF
  • Teilnehmerurkunde
    (*bei Präsenz in Brannenburg)

Jetzt Rabatt sichern!

Jetzt Rabatt sichern!

Kein Termin verfügbar? Jetzt benachrichtigen lassen!

Datenschutz

%%course%%

1 + 4 =

Terminanfrage In-House Schulung

Datenschutz

15 + 5 =