Kompaktes Basiswissen für Schmierstoff-Anwender – Effizient, Sicher und Praxisnah
Schmierstoffe sind essenziell für die optimale Funktion und Langlebigkeit von Fahrzeugen, Arbeitsmaschinen und komplexen Industrieanlagen. Mit der zunehmenden Leistungsfähigkeit moderner Maschinen steigt auch die Vielfalt hochspezialisierter Hochleistungs-Schmierstoffe und Funktionsflüssigkeiten. Für technisches Personal in Mineralölgesellschaften, Service-Dienstleistern und Anlagenbetreibern bedeutet dies eine stetig wachsende Herausforderung bei Auswahl, Handhabung und Pflege der Schmierstoffe.
Das Seminar richtet sich gezielt an Einsteiger und Fachkräfte, die ihr Wissen über Schmierstoffe fundiert erweitern möchten. In drei intensiven Tagen erhalten Sie praxisnahes Know-how zu Schmierung, Schmierstoffarten, Additiven, wichtigen Kennwerten sowie zum sicheren Umgang mit technischen Datenblättern, Lagerung und Filtration. Zusätzlich wird die professionelle Kommunikation im technischen Umfeld geschult.
Modul 1 der Weiterbildungsreihen

- Vermittlung der Grundlagen der Schmierung und deren Bedeutung für Maschinen und Anlagen
- Überblick über verschiedene Schmierstoffarten und deren spezifische Einsatzgebiete
- Verständnis der Additive und deren Einfluss auf Schmierstoff-Eigenschaften
- Interpretation und Anwendung technischer Datenblätter für eine sichere Produktauswahl
- Praxisorientierte Kenntnisse zur Lagerung, Filtration und Pflege von Schmierstoffen
- Förderung der professionellen Kommunikation zwischen Technikern, Lieferanten und Betreibern
- Vorbereitung auf weiterführende Qualifikationen im Bereich Schmierstofftechnik

- Schmierungsfachkräfte aus der Industrie / Instandhaltung
- Fachkräfte von Maschinen- bzw. Komponenten-Herstellern mit Bezug zu Schmierung bzw. Schmierstoffen
- Verkaufsberater aus der Mineralölindustrie
- Fachkräfte aus dem schmierstoffbezogenen Service, z.B. Ölfiltration, Ölwechsel, Ölüberwachung, Systemreinigung etc.






