Sie sind hier: Home » Fortbildungen » OilDoc-Seminare » Schmierung und Ölüberwachung für Papiermaschinen

Schmierung und Ölüberwachung für Papiermaschinen

Schmierung und Ölüberwachung für Papiermaschinen - Seminar (2 Tage)

Termin auf Anfrage
Wird festgelegt
OilDoc Akademie
Preis auf Anfrage
Termin nach Absprache
Ort nach Kundenwunsch
In-House
Preis auf Anfrage

Effektive Schmierung und Ölüberwachung für eine zuverlässige Papiermaschinenproduktion

Papiermaschinen sind komplexe Anlagen, die durch präzise Schmierung und gezielte Ölüberwachung einen störungsfreien und effizienten Betrieb gewährleisten. Schmierstoffe reduzieren Reibung, schützen vor Verschleiß und sorgen für eine lange Lebensdauer der Maschinenkomponenten – von Hydrauliksystemen bis hin zu Antrieben und Wärmeträgerölen.

Eine professionelle Ölüberwachung hilft, frühzeitig Verschmutzungen oder Verschleißerscheinungen zu erkennen und so ungeplante Stillstände zu vermeiden. Dieses Seminar vermittelt praxisnahes Wissen rund um die Auswahl, Anwendung und Überwachung von Schmierstoffen speziell für die Anforderungen der Papierindustrie.

  • Grundlagen der Schmierstofffunktion verstehen
  • Vorteile und Einsatzgebiete von Syntheseölen kennenlernen
  • Spezielle Anforderungen an Schmierstoffe in der Papierherstellung erläutern
  • Wichtige Anlagenparameter für die Schmierstoffauswahl identifizieren
  • Qualitätssicherung von Schmierstoffen sicherstellen
  • Praxisprobleme durch professionellen Umgang mit Schmierstoffen vermeiden
  • Effektive Ölüberwachung zur Steigerung der Anlagenverfügbarkeit umsetzen
  • Fach- und Führungskräfte aus Wartung und Instandhaltung
  • Technische Berater und Vertriebskräfte der Schmierstoffbranche
  • Fach- und Vertriebskräfte von OEM-Komponentenherstellern
  • Fachpersonal von Service-Firmen im Bereich Condition Monitoring und Ölpflege
Seminar (2 Tage)

Inhalt

Schmierstoffe in der Papierfabrik – Ein Überblick

  • Stoffaufbereitung
  • Papiermaschine
  • Innerbetrieblicher Transport

Wie ein Schmierstoff funktioniert

  • Viskosität und Schmierfilmbildung
  • Einfluss von Geschwindigkeit, Temperatur und Druck
  • Additive in Schmierölen – warum und wann

Mineralöle und Syntheseöle – der Unterschied

  • Möglichkeiten und Grenzen von Mineralölen
  • Eigenschaften von Syntheseölen im Vergleich zu Mineralölen
  • Syntheseöle in der Papierproduktion: Wann, wo und warum

Umlauf-Schmieröle für Papiermaschinen

  • Anforderungen an Umlaufschmieröle in den verschiedenen Bereichen der Papiermaschine
  • Einfluss von Lagertemperaturen und Wasser
  • Kompatibilität von Schmierstoff und Schmiersystem
  • Ölalterung und Ölwechselintervall

Hydraulikflüssigkeiten

  • Anforderungen und Eigenschaften von Hydraulikölen
  • Standardisierte Hydrauliköltypen und ihr Einsatz in der Papierfabrik
  • Mischbarkeit und Verträglichkeit
  • Parameter zur Ölalterung

Getriebeöle

  • Anforderungen in Abhängigkeit von Verzahnung und Bauart
  • Standardisierte Getriebeöl-Typen
  • Checkliste zur Produktauswahl
  • Klassische Parameter der Ölalterung

Schmierfette

  • Grundlegende Unterschiede Öl – Fett und die Konsequenzen
  • Funktionsweise von Schmierfetten zur Wälzlagerschmierung
  • Kennwerte zur Produktbeschreibung und -auswahl
  • Mischbarkeit und Verträglichkeit

Wärmeträgerflüssigkeiten

  • Funktion und wichtige Kennwerte
  • Besonderheiten für Wärmeträgerflüssigkeiten für Thermokalander
  • Kennzahlen zur Ölalterung

Lagerung und Handling von Schmierstoffen

  • Professioneller Umgang mit Schmierstoffen
  • Technische Hilfsmittel
  • Mischbarkeit und Verträglichkeit
  • Ölpflege

Ölüberwachung

 

  • Anwendungs- und öltypbezogene Alterungsparameter
  • Probenennahme und Untersuchungsumfang
  • Angaben zur Ölprobe
  • Bewertung von Ölanalysen: Grundlegende Vorgehensweise
  • Limitwerte und Trendbewertung, Mustererkennung
  • Gemeinsame Bewertung von Praxis-Beispielen
 

Veranstaltungsart:

Einstufung:

Schwerpunkte:

Ihr Referent

Jetzt Preisvorteil sichern!

Vom 21.11. bis 28.11.2025 erhalten Sie 20 % Rabatt auf alle OilDoc Seminare der Jahre 2025 und 2026.
Bitte nutzen Sie bei Bestellung den Gutscheincode: BLACK2025

Im Seminarpreis enthalten:

  • Teilnahme am Seminar
  • Warmes Mittagessen
    an allen Tagen*
  • Kaffee/Tee und Snacks*
  • Wasser und Säfte*
  • Ausführliche Seminar-Unterlagen
    (digital)
  • Teilnehmerurkunde
    (*bei Präsenz in Brannenburg)

Hinweis: Print-Unterlagen zum Seminar sind gegen Aufpreis (40,00 €) erhältlich

Live-Video-Stream:

  • per Microsoft Teams
  • die Zugangsdaten erhalten
    Sie per E-Mail

    Sie benötigen:

  • PC / Notebook
  • Kopfhörer oder Lautsprecher
  • optional: Kamera
  • stabile Internetverbindung

Kein Termin verfügbar? Jetzt benachrichtigen lassen!

Datenschutz

%%course%%

12 + 8 =

Terminanfrage In-House Schulung

Datenschutz

7 + 15 =