Nachhaltige Maschinenschmierung: Effizienter und umweltbewusster Betrieb hydraulischer Anlagen
In unserem Seminar „Nachhaltige Maschinenschmierung in der Praxis“ lernen Sie, wie Sie Hydraulikanlagen durch gezielte Maßnahmen nachhaltiger und wirtschaftlicher betreiben können. Anhand fundierter Analysen und praxisnaher Beispiele zeigen wir klassische Schwachstellen auf und vermitteln, wie Sie durch die richtige Ölauswahl, sorgfältiges Handling, moderne Ölüberwachung und effektive Ölpflege die Lebensdauer Ihrer Anlagen deutlich verlängern und Ausfallkosten minimieren.
Dabei betrachten wir Hydrauliköle als essenzielle Maschinenelemente, deren professionelle Behandlung entscheidend für den langfristigen Erfolg und Umweltschutz ist. Der ganzheitliche Ansatz lässt sich zudem auf andere ölgefüllte Systeme wie Getriebe, Umlaufschmiersysteme oder Kompressoren übertragen.t der professionelle, ganzheitliche Ansatz für einen nachhaltigen und wirtschaftlichen Betrieb.
- Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil eines wirtschaftlichen Anlagenbetriebs verstehen und anwenden
- Hydrauliköle unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten beurteilen und optimal auswählen
- Zusammenhänge zwischen Komponentenlebensdauer, Ölqualität und Verunreinigungen erkennen und nachhaltige Maßnahmen ableiten
- Professionelles Ölhandling und Ölpflege im Betrieb implementieren
- Öl- und Komponentenüberwachung zur Früherkennung von Störungen einsetzen
- Nachhaltigkeit durch anlagenspezifische Kennzahlen messbar machen anzuwenden
- Fähigkeit, Nachhaltigkeit durch anlagenspezifische Kennzahlen messbar zu machen
- Fachkräfte der Komponenten-/Anlagenhersteller und deren Service-Partner
- Vertriebs-Ingenieure und technische orientierte Verkäufer von Schmierstoffherstellern und deren Vertriebspartnern
- Ingenieure, Meister und Servicetechniker aus Betrieb, Wartung & Instandhaltung
- Sachverständige für Hydraulikanlagen
- Technische Berater und Produktmanager aus dem Bereich der Ölpflege
- Anwendungstechniker in Laborfahrzeugen, sowie im Vor-Ort-Condition Monitoring und Fluidmanagement