Effiziente Schmierung und Ölüberwachung für maximale Zuverlässigkeit von Schienenfahrzeugen
Die Schmierung und Ölüberwachung sind entscheidende Faktoren für die Langlebigkeit und Betriebssicherheit von Schienenfahrzeugen wie Zügen, Straßenbahnen oder U-Bahnen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Schmierstoffe gezielt einsetzen und durch professionelle Ölüberwachung frühzeitig Verschleiß und Verunreinigungen erkennen. So optimieren Sie Wartungsintervalle, reduzieren Ausfallzeiten und steigern die Verfügbarkeit Ihrer Bahnanwendungen. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Einsatz von Bio- und Syntheseölen sowie der Qualitätssicherung der Schmierstoffe – wichtige Themen für nachhaltigen und wirtschaftlichen Schienenverkehr.
- Verständnis der Funktionsweise von Schmierstoffen in Schienenfahrzeugen
- Auswahl der richtigen Schmierstoffe für verschiedene Fahrzeugkomponenten
- Kenntnisse über Bio- und Syntheseöle und deren Vorteile
- Sicherstellung der Schmierstoffqualität und deren Dokumentation
- Umsetzung einer effektiven Ölüberwachung zur Früherkennung von Verschleiß
- Vermeidung typischer Praxisprobleme im Umgang mit Schmierstoffen
- Steigerung der Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von Schienenfahrzeugen
- Fach- und Führungskräfte aus Wartung und Instandhaltung von Schienenfahrzeugen
- Technische Berater und Vertriebskräfte von Schmierstoff- und Komponentenherstellern
- Service- und Instandhaltungsfachkräfte im Bahnumfeld