Sie sind hier: Home » Neuigkeiten » Zu Gast bei der 8.2 Consulting AG in Hamburg
September
05
2025

Zu Gast bei der 8.2 Consulting AG in Hamburg

OilDoc Inhouse-Seminar „Schmierung und Öl-/Fettüberwachung für Windkraftanlagen“ bei 8.2 Consulting AG in Hamburg: Fachwissen zur Schmierung in der Energiewende

Am 03. und 04. September 2025 fand bei der 8.2 Consulting AG in Hamburg das zweitägige, individuelle Inhouse-Seminar „Schmierung und Öl-/Fettüberwachung für Windkraftanlagen“ von OilDoc statt.

Unter der Leitung von OilDoc-Geschäftsführer @Rüdiger Krethe wurde den Teilnehmern praxisnah fundiertes Wissen rund um die Grundlagen der Lagerschmierung, Schmierstoffe, Getriebeschmierung, Öl-/Fettüberwachung sowie die Bewertung von Schmierstoffanalysen vermittelt – speziell zugeschnitten auf die Anforderungen der erneuerbaren Energien.

Ein herzlicher Dank gilt dem Team von 8.2 Consulting für die Organisation und 8.2 Obst & Hamm für den freundlichen Empfang und die hervorragende Betreuung während des Seminars.

Unsere Gastgeber

8.2 ist ein unabhängiges Netzwerk aus über 40 Ingenieur- und Sachverständigenbüros weltweit, die sich auf Prüfungen, Gutachten und technische Beratung für erneuerbare Energien spezialisiert haben. Jedes Büro arbeitet eigenständig, doch alle sind Teil der 8.2 Gruppe, die durch gemeinsame Werte, Wissenstransfer und ein starkes Qualitätsverständnis verbunden ist. Das Netzwerk bündelt Fachwissen in den Bereichen Windenergie, Photovoltaik, Energiespeicher, Netzintegration und Green Hydrogen. Nachhaltigkeit ist dabei keine Floskel, sondern eine gelebte Haltung, mit der Verantwortung für zukünftige Generationen übernommen wird. Gemeinsam mit Partnern und Kunden wie OilDoc gestaltet 8.2 eine lebenswerte und ressourcenschonende Zukunft.

Seminarinhalte im Überblick

Das Seminar vermittelte fundiertes Wissen rund um das Thema Schmierung – ein zentraler Faktor für die Zuverlässigkeit und Lebensdauer technischer Anlagen, insbesondere im Bereich der Windenergie. Die Schwerpunkte waren:

  • Grundlagen der Lagerschmierung mit Öl, einschließlich der physikalischen Prinzipien wie Hydrodynamik, Hydrostatik und elastohydrodynamische Schmierung (EHD)
  • Einfluss von Geschwindigkeit, Belastung und Temperatur auf die Schmierung sowie wichtige Kennwerte von Schmierölen wie Viskosität und Temperaturverhalten
  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Gleit- und Wälzlagern
  • Vergleich von Mineralölen und Syntheseölen sowie deren Vor- und Nachteile
  • Bedeutung und Funktion von Additiven in Schmierstoffen
  • Getriebeschmierung: Aufgaben, Anforderungen verschiedener Getriebebauarten, Mindestanforderungen, Herstellerfreigaben und Besonderheiten synthetischer Öle
  • Hydraulikflüssigkeiten als Druckflüssigkeiten, Auswahlkriterien und Anwendungsbereiche, einschließlich mineralischer und biologischer Öle
  • Ölalterung, Öloxidation, Abbau von Additiven, Ursachen und Folgen von Verunreinigungen sowie Praxisprobleme
  • Probenentnahme von Öl und Fett: Methoden, Zeitpunkte, Häufigkeit und Bedeutung der Dokumentation
  • Grundlagen der Schmierfette: Zusammensetzung, Vor- und Nachteile sowie deren Einsatz im Vergleich zur Ölschmierung
  • Schmierung von Wälzlagern mit Öl oder Fett und Auswahlkriterien für geeignete Schmierstoffe
  • Untersuchungsmethoden zur Analyse von Schmierölen und Schmierfetten, darunter Verschleißmetalle, Ölzustand und Verunreinigungen
  • Bewertung von Analyseergebnissen anhand von Grenzwerten und Trendanalysen mit Praxisbeispielen aus der Windenergiebranche, inklusive Diskussion und Interpretation der Resultate

Nachhaltigkeit und Verantwortung

Das Seminar bei 8.2 Consulting stand im Zeichen der Nachhaltigkeit und der Verantwortung für zukünftige Generationen. Durch fundiertes Fachwissen und gezielten Wissenstransfer trug OilDoc dazu bei, technische Anlagen effizienter, langlebiger und umweltfreundlicher zu betreiben. So leisteten beide Partner gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zur Schonung wertvoller Ressourcen.

Sie möchten auch Ihr Team im Bereich Schmierungstechnik weiterqualifizieren und von unserem Know-how profitieren?

Wir bieten individuelle Seminare und Schulungen, die speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.
Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen und eine persönliche Beratung.