Sie sind hier: Home » Fortbildungen » OilDoc-Seminare » Schmierung und Ölüberwachung für Wasserkraftwerke

Schmierung und Ölüberwachung für Wasserkraftwerke

Schmierung und Ölüberwachung für Wasserkraftwerke - Seminar (2 Tage)

Termin auf Anfrage
Wird festgelegt
OilDoc Akademie
Preis auf Anfrage
Termin nach Absprache
Ort nach Kundenwunsch
In-House
Preis auf Anfrage

Effiziente Schmierung und Ölüberwachung: Schlüssel zur Langlebigkeit von Wasserkraftwerken

Wasserkraftwerke erfordern spezielle Schmierstoffe und präzise Ölüberwachung, um ihre lange Lebensdauer und optimale Leistung sicherzustellen. In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie Ölanalysen gezielt einsetzen, um die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit Ihrer Anlagen zu erhöhen. Praxisnahe Beispiele zeigen, wie der richtige Umgang mit Schmierölen und Bio-Ölen typische Probleme vermeidet und die Wartung effizient gestaltet. Profitieren Sie von fundiertem Wissen, das speziell auf die technischen Besonderheiten von Wasserturbinen abgestimmt ist.

  • Verständnis der Funktionsweise von Schmier- und Hydraulikölen in Wasserkraftwerken
  • Kenntnis der verschiedenen Öltypen und deren Einsatzgebiete
  • Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Bio-Ölen erkennen
  • Professionelle Ölüberwachung zur Verlängerung der Ölstandzeit und Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit
  • Vermeidung von Praxisproblemen durch optimalen Umgang mit Schmierstoffen
  • Fach- und Führungskräfte aus Wartung und Instandhaltung von Wasserkraftwerken
  • Technische Berater und Vertriebskräfte von Mineralölgesellschaften
  • Fach- und Führungskräfte aus ölbezogenen Dienstleistungsbereichen wie Ölpflege und Ölwechsel-Service
  • Technische Fach- und Führungskräfte von Turbinenherstellern
Seminar (2 Tage)

Inhalt

Wie ein Schmierstoff funktioniert

  • Viskosität und Schmierfilmbildung
  • Einfluss von Geschwindigkeit, Temperatur und Druck

Mineralöle und Syntheseöle – der Unterschied

  • Eigenschaften von Mineralölen und deren Einsatzgebiete
  • Vor- und Nachteile von Syntheseölen im mobilen Einsatz
  • Mineralöle oder Bio-Öle: Was wird wo in Wasserkraftanlagen eingesetzt und warum

Schmieröle für Wasserturbinen

  • Allgemeine Aufgaben und Anforderungen 
  • Lager- und Getriebeschmierung
  • Turbinentypen, deren spezifischen Anforderungen und Schmierölanforderungen
  • Beispiele eingesetzter Öltypen  

Hydraulikflüssigkeiten für Wasserkraftwerke 

  • Aufgabenbereiche: Steuerung, Peripherie (z.B. Rechenanlagen)
  • Generelle Anforderungen an Hydraulikflüssigkeiten in Wasserkraftanlagen
  • Mineralische und Bio-Hydraulikflüssigkeiten 
  • Beispiele eingesetzter Öltypen

Getriebeöle für Wasserkraftwerke

  • Wann, wo erforderlich: Beispiele
  • Aufgaben und Anforderungen an Getriebeöle
  • Mineralische (und Bio-) Getriebeöle
  • Beispiele eingesetzter Öltypen

Alterungsfaktoren von Schmierstoffen

  • Faktoren: Grundölalterung, Additivverbrauch, Verunreinigungen
  • Ursachen und Folgen der Öloxidation
  • Additivverbrauch: Antioxidantien, Verschleißschutz, …

Ölreinheit und Filtration

  • Ölreinheit praktisch: Reinheitsanforderungen für Schmier- und Hydraulikflüssigkeiten in Wasserkraftanlagen
  • Grundprinzipien und wichtige Kennwerte der Haupt- und Nebenstromfiltration
  • Wirksame Entfernung von Wasser und Alterungsprodukten (Varnish)

Ölüberwachung

  • Anwendungs- und öltypbezogene Alterungsparameter 
  • Probenennahme und Untersuchungsumfang
  • Analysemethoden und ihre Aussagekraft
  • Angaben zur Ölprobe
  • Laborbericht

Bewertung von Ölanalysen anhand von Beispielen

  • Limitwerte und Trendverlauf
  • Berücksichtigung der Frischölreferenz
  • Praxis-Beispiele aus dem OELCHECK-Pool
  • Gruppenarbeit 
  • Ölanalysen für besondere Fragestellungen – Praxisbeispiele

Veranstaltungsart:

Einstufung:

Schwerpunkte:

Ihr Referent

Im Seminarpreis enthalten:

  • Teilnahme am Seminar
  • Warmes Mittagessen
    an allen Tagen *
  • Kaffee/Tee und Snacks*
  • Wasser und Säfte*
  • Ausführliche Seminar-Unterlagen
  • Teilnehmerurkunde
    (*bei Präsenz in Brannenburg)

Jetzt Rabatt sichern!

Jetzt Rabatt sichern!

Live-Video-Stream:

  • per Microsoft Teams
  • die Zugangsdaten erhalten
    Sie per E-Mail

    Sie benötigen:

  • PC / Notebook
  • Kopfhörer oder Lautsprecher
  • optional: Kamera
  • stabile Internetverbindung

Kein Termin verfügbar? Jetzt benachrichtigen lassen!

Datenschutz

%%course%%

8 + 4 =

Terminanfrage In-House Schulung

Datenschutz

4 + 5 =