Effiziente Schmierung und präzise Ölüberwachung – Schlüssel zur Langlebigkeit stationärer Gasmotoren
Stationäre Gasmotoren sind das Herzstück moderner Blockheizkraftwerke und Biogasanlagen – sie erzeugen zuverlässig und umweltfreundlich Energie. Um die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer dieser Motoren zu gewährleisten, spielt die richtige Schmierung und eine präzise Ölüberwachung eine entscheidende Rolle.
In unserem spezialisierten Seminar erfahren Sie alles Wesentliche über die optimale Schmierung von Gasmotoren, die Einflüsse verschiedener Gasarten und Gasqualitäten sowie die betrieblichen Faktoren, die das Motoröl beanspruchen. Zusätzlich beleuchten wir die Besonderheiten biogener Kraftstoffe bei Zündstrahlmotoren und vermitteln fundiertes Wissen zur Analytik von Kühlwasser. Ein besonderer Fokus liegt auf der Ölanalytik, mit der Sie den Zustand Ihrer Motorenöle zuverlässig beurteilen und frühzeitig Verschleiß oder Schäden erkennen können – für maximale Betriebssicherheit und Effizienz Ihrer Gasmotoren.

- Optimale Auswahl des Gasmotorenöls für einen wirtschaftlichen und zuverlässigen Betrieb stationärer Gasmotoren
- Verständnis der Auswirkungen von Gasart und Gasqualität auf die Standzeit von Motoröl und Motor
- Fachgerechte Entnahme aussagekräftiger Ölproben zur Analyse
- Verlängerung der Ölwechselintervalle durch gezielte Ölüberwachung
- Früherkennung von ungewöhnlichem Verschleiß und möglichen Störungen im Motor
- Analyse und Erforschung von Schadensursachen nach Motor- oder Anlagen-Ausfällen
- Einsatz von Ölanalysen als proaktive Maßnahme in der Instandhaltung
- Fundierte Beurteilung und Interpretation von Analysenergebnissen
- Anwendung von Warnwerten zur Bewertung des Ölzustands und zur Vermeidung von Maschinenschäden

- Fach- und Führungskräfte aus Betrieb und Instandhaltung von Bio- und Erdgasmotoren-BHKW
- Monteure und Servicetechniker der Motoren-, Komponenten und Anlagenhersteller oder deren Servicepartner
- Fachkräfte von Instandsetzungs- und Service-Unternehmen
- Vertriebs-Ingenieure und Verkäufer von Schmierstoff herstellern und deren Vertriebspartner
- Sachverständige für Schadensanalysen von Biogas-Anlagen, BHKWs oder Verbrennungsmotoren
- Spezialisten und Servicepersonal aus den Bereichen Ölfiltration, Fluid-Service und Condition Monitoring
- Technische Einkäufer von Schmier- und Betriebsstoffen
- Technisch interessierte Mitarbeiter, die ihre Kenntnisse in der Schmiertechnik und Tribologie erweitern möchten




