Sie sind hier: Home » Fortbildungen » OilDoc-Seminare » Schmierung und Ölüberwachung für Baumaschinen

Schmierung und Ölüberwachung für Baumaschinen

Schmierung und Ölüberwachung für Baumaschinen - Seminar (2 Tage)

Termin auf Anfrage
Wird festgelegt
OilDoc Akademie
Preis auf Anfrage
Termin nach Absprache
Ort nach Kundenwunsch
In-House
Preis auf Anfrage

Effiziente Schmierung und Ölüberwachung – Schlüssel zur Langlebigkeit von Baumaschinen

Baumaschinen sind unverzichtbar für Bauprojekte aller Art, doch ihre Zuverlässigkeit hängt maßgeblich von der richtigen Schmierung und Ölüberwachung ab. In unserem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Schmierstofftechnik, den gezielten Einsatz verschiedener Schmierstoffe und die Bedeutung moderner Ölüberwachungssysteme kennen.

So erhöhen Sie die Lebensdauer Ihrer Maschinen, erkennen frühzeitig Verschleiß und vermeiden teure Ausfälle. Besonders im rauen Baustellenumfeld sind fundiertes Wissen und professionelle Wartung entscheidend, um die Verfügbarkeit und Effizienz Ihrer Baumaschinen nachhaltig zu sichern.

  • Vermittlung der Grundlagen der Schmierstofftechnik und Schmierung
  • Verständnis der spezifischen Anforderungen verschiedener Baumaschinenkomponenten
  • Kenntnisse über Bio-Öle und Syntheseöle sowie deren Einsatzgebiete
  • Erlernen der professionellen Ölüberwachung zur frühzeitigen Fehlererkennung
  • Steigerung der Maschinenzuverlässigkeit und Verfügbarkeit durch optimierte Wartung
  • Vermeidung typischer Praxisprobleme im Umgang mit Schmierstoffen
  • Fach- und Führungskräfte aus Wartung und Instandhaltung von Baumaschinen
  • Technische Berater und Vertriebskräfte von Schmierstoff- und Komponentenherstellern
  • Fach- und Führungskräfte aus dem Service-Bereich rund um Baumaschinenwartung
Seminar (2 Tage)

Inhalt

Wie ein Schmierstoff funktioniert

  • Viskosität und Schmierfilmbildung
  • Einfluss von Geschwindigkeit, Temperatur und Druck

Mineralöle und Syntheseöle – der Unterschied

  • Eigenschaften von Mineralölen und deren Einsatzgebiete
  • Vor- und Nachteile von Syntheseölen im mobilen Einsatz
  • Mineralöle oder Syntheseöle: Was wird wo in der Baumaschine eingesetzt und warum

Hydraulikflüssigkeiten

  • Aufgaben und Anforderungen an Hydrauliköle
  • Standardisierte Hydrauliköltypen und ihr Einsatzgebiet
  • Mischbarkeit und Verträglichkeit
  • Parameter zur Ölalterung

Besonderheiten beim Einsatz von Bio-Ölen

  • Anforderungen an Umlaufschmieröle in den verschiedenen Bereichen
  • Einfluss von Lagertemperaturen und Wasser
  • Kompatibilität von Schmierstoff und Schmiersystem
  • Ölalterung und Ölwechselintervall

Getriebeöle

  • Anforderungen in Abhängigkeit von Getriebetyp, -zweck und Bauart
  • Standardisierte Getriebeöl-Typen
  • Mischbarkeit und Verträglichkeit
  • Ölalterung

Motorenöle

  • Grundlegende Eigenschaften und Funktion
  • Kennwerte zur Produktbeschreibung und –auswahl
  • Neutrale Klassifikationssysteme (API, ACEA) und OEM-Spezifikationen
  • Berücksichtigung von Motortyp und Abgasnachbehandlung

Ölüberwachung

  • Anwendungs- und öltypbezogene Alterungsparameter
  • Probenennahme und Untersuchungsumfang
  • Angaben zur Ölprobe
  • Laborbericht

Bewertung von Ölanalysen anhand von Beispielen

 

  • Limitwerte und Trendverlauf
  • Berücksichtigung der Frischölreferenz
  • Beispiele aus dem OELCHECK-Pool

Veranstaltungsart:

Einstufung:

Schwerpunkte:

Ihr Referent

Jetzt Rabatt sichern!

Jetzt Rabatt sichern!

Im Seminarpreis enthalten:

  • Teilnahme am Seminar
  • Warmes Mittagessen
    an allen Tagen *
  • Kaffee/Tee und Snacks*
  • Wasser und Säfte*
  • Ausführliche Seminar-Unterlagen
  • Teilnehmerurkunde
    (*bei Präsenz in Brannenburg)

Live-Video-Stream:

  • per Microsoft Teams
  • die Zugangsdaten erhalten
    Sie per E-Mail

    Sie benötigen:

  • PC / Notebook
  • Kopfhörer oder Lautsprecher
  • optional: Kamera
  • stabile Internetverbindung

Kein Termin verfügbar? Jetzt benachrichtigen lassen!

Datenschutz

%%course%%

13 + 8 =

Terminanfrage In-House Schulung

Datenschutz

12 + 15 =