Sie sind hier: Home » Fortbildungen » Video-Trainings » Wann ist ein Öl wirklich „verbraucht“?

Wann ist ein Öl wirklich „verbraucht“?

Wann ist ein Öl wirklich „verbraucht“? -

Immer verfügbar (24/7)
Live-Aufzeichnung des Online-Trainings
OnlineDeutsch
69,00 € zzgl. MwSt.

Trotz annähernd gleicher Einsatzzeit sehen die Öle aus verschiedenen Anwendung sehr unterschiedlich aus. Oxidation, Additiv-Verbrauch, thermische Zersetzung, aber auch Verunreinigungen drücken dem Öl ihren individuellen Stempel auf.

Maschinenbau und Schmieröl-Technologie haben sich gleichermaßen stark verändert. Dazu kommt, dass die einzelnen Systeme sehr verschieden auf die Ölalterung reagieren: Während die einen Alterungsprodukte wie Schlamm und Ablagerungen relativ gut „wegstecken“, gehen andere schnell auf „Störung“.

Dieses einstündige Online-Training zeigt Ihnen die Möglichkeiten und Grenzen der Ölüberwachung mit altbewährten und neuen Methoden auf.

Praxisbeispiele aus verschiedenen Anwendungsbereichen wie Turbinen, Hydrauliksystemen, Getriebe und Kompressoren helfen Ihnen, den größtmöglichen Nutzen aus der professionellen Ölüberwachung zu ziehen.

Inhalte

  • Typische Alterungsgründe von Schmierölen im Überblick (Oxidation, Additiv-Verbrauch, thermische Zersetzung, Verunreinigungen)
  • Varnish, Ölschlamm und Ablagerungen
  • Möglichkeiten und Grenzen der Ölüberwachung

Veranstaltungsart:

Einstufung:

Schwerpunkte:

Ihre Teilnahme am Online-Training

Sie benötigen lediglich…

  • einen DSL-Internetanschluss.
  • einen aktueller Internet-Browser mit Flash Player.
  • ein Headset oder Lautsprecher.
  • und eine Stunde Zeit.

Die Adobe Connect-App für Ihr Tablet oder Smartphone ist Gratis und in den gängigen Stores erhältlich:

Im Preis enthaltene Leistungen:

  • Teilnahme am Training
  • Mitschnitt als Stream
  • Präsentation als PDF

Kein Termin verfügbar? Jetzt benachrichtigen lassen!

Datenschutz

%%course%%

2 + 4 =

Terminanfrage In-House Schulung

Datenschutz

5 + 7 =