Sie sind hier: Home » Fortbildungen » Video-Trainings » Basis-Schmierstoffwissen für Praktiker

Basis-Schmierstoffwissen für Praktiker

Basis-Schmierstoffwissen für Praktiker - Modul 1: Wie ein Schmierstoff funktioniert

Immer verfügbar (24/7)
Live-Aufzeichnung des Online-Trainings
OnlineDeutsch
69,00 € zzgl. MwSt.
Immer verfügbar (24/7)
Live-Aufzeichnung des Online-Trainings
OnlineEnglisch
69,00 € zzgl. MwSt.

Basis-Schmierstoffwissen für Praktiker - Modul 2: Kennwerte und Datenblätter für Schmierstoffe praxisnah erläutert

Immer verfügbar (24/7)
Live-Aufzeichnung des Online-Trainings
OnlineDeutsch
69,00 € zzgl. MwSt.
Immer verfügbar (24/7)
Live-Aufzeichnung des Online-Trainings
OnlineEnglisch
69,00 € zzgl. MwSt.

Basis-Schmierstoffwissen für Praktiker - Modul 3: Wo ist der Unterschied: Mineralisch, teil- oder vollsynthetisch

Immer verfügbar (24/7)
Live-Aufzeichnung des Online-Trainings
OnlineDeutsch
69,00 € zzgl. MwSt.

Basis-Schmierstoffwissen für Praktiker - Alle 3 Module zum Sonderpreis buchen

Immer verfügbar (24/7)
Live-Aufzeichnung des Online-Trainings
OnlineDeutsch
199,00 € zzgl. MwSt.

Schmierstoffwissen praxisnah verstehen und effizient anwenden

In diesem fundierten Online‑Videotraining „Basis‑Schmierstoffwissen für Praktiker“ lernen Fach- und Führungskräfte, wie Schmierung wirklich funktioniert – von den physikalischen Grundlagen bis zum professionellen Lesen technischer Datenblätter. Sie erfahren, warum die richtige Schmierstoffwahl entscheidend für Leistungsfähigkeit, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit von Maschinen ist.

Die modulare Video‑Seminar-Reihe vermittelt in 3 Modulen praxisnahes Know‑how zu Aufbau, Funktion und Klassifikation von Schmierstoffen – und zeigt anschaulich, wann Mineralöle, teilsynthetische oder vollsynthetische Öle optimal zum Einsatz kommen. Mit klaren Beispielen und praxiserprobtem Wissen unterstützt dieses Training alle, die Effizienz und Zuverlässigkeit technischer Anlagen nachhaltig verbessern möchten.

  • Verständnis für Aufbau, Funktion und Wirkungsweise von Schmierstoffen vertiefen
  • Kompetentes Lesen und Interpretieren technischer Datenblätter erlernen
  • Schmierstoffkennwerte sicher anwenden und vergleichen können
  • Wirtschaftliche Auswahl und optimalen Einsatz moderner Schmierstoffe fördern
  • Schadens- und Stillstandskosten durch gezielte Schmierung reduzieren
  • Fach- und Führungskräfte aus Instandhaltung und Wartung
  • Servicetechniker, Monteure und Inbetriebnahme‑Personal
  • Konstrukteure, Vertriebs‑ und Serviceingenieure
  • Schmierstoffverkäufer und technische Berater
  • Hersteller von Schmieranlagen und technischen Komponenten
  • Technische Einkäufer und Sachverständige
  • Mitarbeitende, die ihr tribologisches Fachwissen erweitern möchten
Modul 1: Wie ein Schmierstoff funktioniert
  • Grundgesetze der Schmierfilmbildung
  • Einflussgrößen für eine stabilen Schmierfilm
  • Anwendungsbeispiele
Modul 2: Kennwerte und Datenblätter für Schmierstoffe praxisnah erläutert
  • Klassische Kennwerte von Schmierstoffen und deren Bedeutung
  • Lesen von Technischen Datenblättern
  • Schmierstoff-Spezifikationen
  • Beispiele und Übungen
Modul 3: Wo ist der Unterschied: Mineralisch, teil- oder vollsynthetisch
  • Basisöle und deren Anwendungsbereiche
  • Kennzeichnung nach API-Gruppen
  • Vergleich der wichtigsten Kennwerte
  • Beispiele
Alle 3 Module zum Sonderpreis buchen

Basis-Schmierstoffwissen für Praktiker Video-Trainingsreihe – alle 3 Module

(Das Bundle ist aktuell nur in Deutsch verfügbar)

Modul 1 – Wie ein Schmierstoff funktioniert

  • Grundgesetze der Schmierfilmbildung
  • Einflussgrößen für eine stabilen Schmierfilm
  • Anwendungsbeispiele

Modul 2: Kennwerte und Datenblätter für Schmierstoffe praxisnah erläutert

  • Klassische Kennwerte von Schmierstoffen und deren Bedeutung
  • Lesen von Technischen Datenblättern
  • Schmierstoff-Spezifikationen
  • Beispiele und Übungen

Modul 3: Wo ist der Unterschied: Mineralisch, teil- oder vollsynthetisch

  • Basisöle und deren Anwendungsbereiche
  • Kennzeichnung nach API-Gruppen
  • Vergleich der wichtigsten Kennwerte
  • Beispiele

Veranstaltungsart:

Einstufung:

Schwerpunkte:

Video-Training

Sie benötigen lediglich…

  • einen DSL-Internetanschluss.
  • einen aktueller Internet-Browser mit Flash Player.
  • ein Headset oder Lautsprecher.

Kein Termin verfügbar? Jetzt benachrichtigen lassen!

Datenschutz

%%course%%

13 + 12 =

Terminanfrage In-House Schulung

Datenschutz

6 + 13 =