Seminar (2 Tage)
|
OilDoc GmbH
Kerschelweg 29
83098 Brannenburg
Wasserkraftwerke sind untrennbarer Bestandteil einer nachhaltigen Energieerzeugung. Wasserturbinen unterscheiden sich konstruktiv erheblich von Dampf- oder Gasturbinen. Zusätzlich ist zu berücksichtigen, dass Wasserkraftwerke im Vergleich zu konventionellen Kraftwerken eine erheblich längere Lebensdauer aufweisen und sich konzeptionell an den örtlichen Gegebenheiten der Ressource „Wasser“ orientieren müssen. Je nach Turbinentyp, Alter und Leistungsklasse ist zudem die konstruktive Gestaltung sehr variabel.
Die eingesetzten Schmierstoffe, aber auch das Ölüberwachungskonzept müssen die teils erheblichen technischen Unterschiede berücksichtigen. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Ölanalysen – richtig angewandt – ein verlässliches Werkzeug zur Anlagenüberwachung in Wasserkraftwerken sind. Die reiche Anzahl von Praxisbeispielen aus diversen Anwendungsbereichen garantiert eine hohe Übertragbarkeit des vermittelten Wissens in Ihre tägliche Praxis.