2-tägiges Seminar
|
OilDoc GmbH
Kerschelweg 29
83098 Brannenburg
Moderne Schmierstoffe können die exorbitant gestiegenen Anforderungen der immer leistungsfähigeren Technik nur durch den Einsatz moderner Basisflüssigkeiten und Additive erfüllen. Art und Menge der einzusetzenden Additive müssen sorgsam sowohl auf die Anwendung, als auch die Basisflüssigkeit abgestimmte werden. Dazu sind auch mögliche Nebenwirkungen des Additiveinsatzes und Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Additivkomponenten zu berücksichtigen.
Ein nicht zu unterschätzendes Problemfeld sind hierbei Vermischungen von Schmier- oder Hydraulikflüssigkeiten. Selbst Öle, die angesichts der für sie ausgelobten Normen und Spezifikationen vermeintlich „gleich“ sind, können unterschiedlich additiviert und nicht miteinander verträglich sein.
Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Additivtypen, deren Eigenschaften und Anwendungsbereich und behandelt typische Fragen aus der Praxis, die zum Einsatz von Schmierölen und Additiven immer wieder gestellt werden. Darüber hinaus wird anhand von Praxisbeispielen gezeigt, welche Analysemethoden zur Überwachung des Additivzustandes geeignet sind und wie die Messergebnisse zu interpretieren sind.
Grundlagen der Schmierung
Additive für Schmierstoffe
Additiv-Typen
Überwachung des Additiv-Gehalts bzw. -Zustands
Mischbarkeit und Verträglichkeit von Schmierölen