TAE-Seminar
|
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Bauteile und Komponenten mit sich gegeneinander bewegenden Kontakten bilden tribologische Systeme, in denen Reibung entsteht und infolgedessen Verschleißphänomene auftreten. Die Beanspruchbarkeit und Lebensdauer der beteiligten Komponenten ist letztlich durch die verwendeten Materialien vordefiniert. In den meisten tribologischen Anwendungen kommen metallische Werkstoffe sowie Kunststoffe zum Einsatz, wobei die mechanischen Eigenschaften oftmals nicht unmittelbar mit dem tribologischen Verhalten korrelieren. Insbesondere bei Polymeren sind die Medienbeständigkeit und die Alterung limitierende Faktoren für die Einsatzdauer. Zur zielgerichteten Werkstoffauswahl und damit verbundenen Optimierung tribologischer Systeme sind grundlegende Kenntnisse zu Werkstoffen und Prüfmethoden unerlässlich.
Ausgehend von den werkstofftechnischen Grundlagen zu Eisen- und Nichteisenmetallen, vermittelt dieses Seminar einen Überblick über die Auswahl, gängige Wärme-behandlungsverfahren sowie die Methoden zur Randschichtcharakterisierung. Im nächsten Schritt werden der Aufbau, die Verarbeitung, die chemisch physikalischen und mechanischen Eigenschaften der gängigen Kunststoffe sowie Verbundwerkstoffe vermittelt. Beispiele aus der Praxis geben erste Einblicke in die grundlegende Werkstoffauswahl.
Dieses Seminar richtet sich an Entwickler und Konstrukteure, die sich mit der Auslegung sowie Optimierung tribologischer Systeme befassen und somit grundlegende Kenntnisse hinsichtlich tribotechnischer Werkstoffe benötigen.
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Molter
Hochschule Mannheim
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Schorr
Duale Hochschule BW Karlsruhe
Heike Baier
anmeldung@tae.de
Telefon: +49 711 34008-23
Telefax +49 711 34008-27
1. Eisenwerkstoffe und Wärmebehandlung
2. Werkstoffprüfverfahren und Randschichtcharakterisierung
3. Nichteisenmetalle und deren Legierungen
4. Grundlagen der Kunststoffe
5. Mechanische Eigenschaften polymerer Werkstoffe und Medienbeständigkeit
6. Einsatz polymerer Werkstoffe in Tribosystemen