TAE-Seminar | neue Termine werden derzeit festgelegt |
Beschichtungen bieten die Möglichkeit, die Eigenschaften eines Bauteils deutlich zu erweitern und somit einen Mehrwert zu schaffen. Dazu ist es notwendig die geforderten Eigenschaften des Bauteils eindeutig zu definieren. Daraus kann die Wahl des geeigneten Beschichtungswerkstoffes getroffen werden, bei der in einem weiteren Schritt zu prüfen ist, welchen Anforderungen das entsprechende Verfahren zum Auftragen des gewählten Schichtwerkstoffes stellt. Qualitativ hochwertige Beschichtungen schließen in der Regel eine mechanische oder chemische Vorbehandlung des Substrats ein. Je nach Art des gewählten Schichtwerkstoffes sind Bereiche für die Zusammensetzung des Werkstoffes, die Dicke der herzustellenden Beschichtungen, die chemische oder thermische Belastungen des Substrats oder die Dimensionen der zu beschichtenden Werkstücke zu berücksichtigen.
Ziel des Seminars ist es einen Überblick über alle Themen zu den Möglichkeiten der galvanischen und physikalischen Beschichtungstechnologie zu geben. Damit werden die Teilnehmer*innen in die Lage versetzt, aus dem Spektrum der Verfahren und der zu erzielenden Ergebnisse die für ihren Anwendungsfall geeigneten Lösungen zu wählen.
Dieses Seminar richtet sich an Entwickler, Konstrukteure, Fertige und Mitarbeiter der Qualitätssicherung, die Oberflächengüte definieren und Messergebnisse interpretieren müssen.
Heike Baier
anmeldung@tae.de
Telefon: +49 711 34008-23
Telefax +49 711 34008-27
Mittwoch, 8. November 2023
9.00 bis 16.30 Uhr, inkl. Pausen
Einführung in das Thema Beschichtungstechnologien: Werkstoff und Oberfläche als Gesamtsystem
Mechanische und chemische Oberflächenbearbeitung
Galvanische Beschichtungstechnologien
Physikalische Beschichtungen
Korrosion von beschichteten Werkstoffen