Sie sind hier: Home » Fortbildungen » Video-Trainings » Die richtige Schmierung von Schiffsdieselmotoren

Die richtige Schmierung von Schiffsdieselmotoren

Die richtige Schmierung von Schiffsdieselmotoren - 90-minütiges Online-Training in englischer Sprache

Termin auf Anfrage
Wird festgelegt
OilDoc Akademie
Preis auf Anfrage

Das Wichtigste in Kürze:

Die Instandhaltung, Überwachung und auch die Schmierung von Schiffsdieselmotoren ist eine komplexe und arbeitsintensive Aufgabe für die Sie tiefergehendes Expertenwissen benötigen. 2-Takt und 4-Takt Schiffsdieselmotoren benötigen aufgrund ihres unterschiedlichen Aufbaus verschiedene Arten der Schmierung. Auch verschiedene Treibstoffarten haben einen erheblichen Einfluss auf den Zustand und die Veränderung der Schmierstoffe. Darüber hinaus müssen auch immer die aktuellen gesetzlichen Umweltrichtlinien beachtet werden.

Die neusten MARPOL Festlegungen in diesem Bereich haben zu einem Trend der Nutzung von gasgetriebenen Schiffsmotoren geführt. Diese werden entweder komplett mit Gas, als Dual-Fuel oder als Zündstrahlmotor mit Voreinspritzung betrieben. Um rundzulaufen benötigen sie wiederum eine andere Schmierungsart als Schiffsdieselmotoren. Um Probleme zu vermeiden bevor sie überhaupt auftreten, ist für Diesel- oder auch Gasmotoren eine regelmäßige Überwachung durch Ölanalysen unabdingbar.

In unserem 90-minütigen, praxisorientierten Online-Training in englischer Sprache lernen Sie alles über die richtige Schmierung von Schiffsdieselmotoren. Immer unter Beachtung der derzeitigen MARPOL Festlegungen erweitern Sie Ihr Wissen über die verschiedenen Anforderungen an Schmierstoffe abhängig von der Konstruktion des Motors und der Art sowie Qualität des genutzten Treibstoffs. Dabei werden auch die Besonderheiten von 2-Takt und 4-Takt Motoren und von Hilfsmotoren und Stromerzeugern diskutiert. Im Bereich der 2-Takt Motoren wird auf die wechselseitigen Einflüsse von Systemölen und Zylinderölen eingegangen und bei 4-Takt Motoren wird der Trend zu Gasmotoren näher beschrieben. Für einen Transfer in die Praxis werden während des Online-Trainings reale Beispiele mit eingebunden. Anhand dieser Beispiele wird Ihnen noch einmal verdeutlicht, wie notwendig und wichtig eine professionelle und regelmäßige Ölüberwachung bei Motoren ist und welche Vorteile sich daraus ergeben.

90-minütiges Online-Training in englischer Sprache
  • Aufbau eines Dieselmotors
  • Unterschiede von 2- und 4-Takt Motoren
  • Unterschiedliche Anforderungen an Schmierstoffe
  • Einfluss von System- und Zylinderölen
  • Trend der Nutzung von Gasmotoren bei Schiffen
  • Beispiele von Ölanalysen für Schiffsmotoren

Veranstaltungsart:

Einstufung:

Schwerpunkte:

Ihre Teilnahme am Online-Training

Sie benötigen lediglich…

  • einen DSL-Internetanschluss.
  • einen aktueller Internet-Browser mit Flash Player.
  • ein Headset oder Lautsprecher.
  • und eine Stunde Zeit.

Die Adobe Connect-App für Ihr Tablet oder Smartphone ist Gratis und in den gängigen Stores erhältlich:

Im Preis enthaltene Leistungen:

  • Teilnahme am Training
  • Mitschnitt als Stream
  • Präsentation als PDF

Kein Termin verfügbar? Jetzt benachrichtigen lassen!

Datenschutz

%%course%%

12 + 14 =

Terminanfrage In-House Schulung

Datenschutz

3 + 1 =