Schmierung und Ölüberwachung für Baumaschinen


Nächste Termine:
Seminar (2 Tage)
28.11.2023 - 29.11.2023 Brannenburg 790,00 € + MwSt. Jetzt online anmelden!
28.11.2023 - 29.11.2023 Live-Video-Seminar 720,00 € + MwSt. Jetzt online anmelden!
Veranstaltungsorte:
Brannenburg

OilDoc GmbH
Kerschelweg 29
83098 Brannenburg

Live-Video-Seminar

Ob es um Häuser, Straßen, Industriebauten oder Brücken geht – Baumaschinen sind aus unserem Leben nicht wegzudenken. Die Vielfalt der einzelnen Typen ist enorm: Bagger, Radlader, Kipper, Betonmischer oder Betonpumpe, Grader oder Walzenzug.

Baumaschinen und andere mobile Arbeitsgeräte enthalten eine Vielzahl unterschiedlicher Baugruppen, deren zuverlässige Funktion und Lebensdauer durch den Schmierstoff sichergestellt wird. Außerdem arbeiten Baumaschinen unter widrigen Bedingungen: Wechselnde Temperaturen, Feuchtigkeit und Staub bei gleichzeitig höchsten Beanspruchungen.

Deshalb kommt der Ölüberwachung in Baumaschinen seit vielen Jahren eine große Bedeutung zu. Ölanalysen erlauben es nicht nur, die Standzeit der Ölfüllung deutlich zu erhöhen. Gleichzeitig liefern sie zuverlässig Informationen zu anomalen Verschleißvorgängen und dem erhöhten Eintrag von Verunreinigungen. Potenzielle Störungen können frühzeitig erkannt und proaktiv behandelt werden. 

Sie lernen in diesem Seminar…

  • Wie Schmierstoffe und Schmierung prinzipiell funktionieren
  • Welche Schmierstoffe in welchen Komponenten zum Einsatz kommen und warum
  • Welche Besonderheiten beim Einsatz von Bio-Ölen zu beachten sind
  • Welche Vorteile Syntheseöle liefern und wo ihr Einsatz sinnvoll ist
  • Wie die erforderliche Qualität der Schmierstoffe sicher beschrieben werden kann
  • Wie eine professionelle Ölüberwachung funktioniert und ihnen hilft, die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit zu erhöhen
  • Wie der professionelle Umgang mit Schmierstoffen wiederkehrende Praxisprobleme vermeidet

Zielgruppe

  • Fach- und Führungskräfte aus Wartung und Instandhaltung von Baumaschinen
  • Technische Berater und Vertriebskräfte von Schmierstoff- und Komponenten-Herstellern
  • Fach- und Führungskräfte aus dem Service-Bereich rund um Wartung und Instandhaltung von Baumaschinen

 


2-tägiges Seminar

Wie ein Schmierstoff funktioniert

  • Viskosität und Schmierfilmbildung
  • Einfluss von Geschwindigkeit, Temperatur und Druck

Mineralöle und Syntheseöle – der Unterschied

  • Eigenschaften von Mineralölen und deren Einsatzgebiete
  • Vor- und Nachteile von Syntheseölen im mobilen Einsatz
  • Mineralöle oder Syntheseöle: Was wird wo in der Baumaschine eingesetzt und warum

Hydraulikflüssigkeiten

  • Aufgaben und Anforderungen an Hydrauliköle
  • Standardisierte Hydrauliköltypen und ihr Einsatzgebiet
  • Mischbarkeit und Verträglichkeit
  • Parameter zur Ölalterung

Besonderheiten beim Einsatz von Bio-Ölen

  • Anforderungen an Umlaufschmieröle in den verschiedenen Bereichen 
  • Einfluss von Lagertemperaturen und Wasser
  • Kompatibilität von Schmierstoff und Schmiersystem
  • Ölalterung und Ölwechselintervall

Getriebeöle

  • Anforderungen in Abhängigkeit von Getriebetyp, -zweck und Bauart
  • Standardisierte Getriebeöl-Typen
  • Mischbarkeit und Verträglichkeit
  • Ölalterung

Motorenöle

  • Grundlegende Eigenschaften und Funktion 
  • Kennwerte zur Produktbeschreibung und –auswahl
  • Neutrale Klassifikationssysteme (API, ACEA) und OEM-Spezifikationen
  • Berücksichtigung von Motortyp und Abgasnachbehandlung

Ölüberwachung

  • Anwendungs- und öltypbezogene Alterungsparameter 
  • Probenennahme und Untersuchungsumfang
  • Angaben zur Ölprobe
  • Laborbericht

Bewertung von Ölanalysen anhand von Beispielen

  • Limitwerte und Trendverlauf
  • Berücksichtigung der Frischölreferenz
  • Beispiele aus dem OELCHECK-Pool

 


Ihr Trainer:
Rüdiger Krethe, Dipl.-Ing.

OilDoc GmbH – Geschäftsführer

Seit mehr als 25 Jahren gibt Rüdiger Krethe als IHK-zertifizierter Trainer sein Know-how zu Tribologie, Schmierstoffen und Ölanalysen in Seminaren, Online-Trainings und Vorträgen erfolgreich weiter.

Er ist sowohl „Certified Lubrication Specialist“ (CLS) der STLE als auch “Machine Lubricant Analyst II” (MLA II) und "Machinery Lubrication Engineer" (MLE) des ICML.

5% Rabatt bei mehr als 3 Anmeldungen!

Im Seminarpreis enthaltene Leistungen:

  • Teilnahme am Seminar
  • Warmes Mittagessen
    an allen Tagen
  • Kaffee/Tee und Snacks
    während der Pausen
  • Nichtalkoholische
    Getränke während des
    Seminars
  • Ausführliche Unterlagen,
    gedruckt und als PDF
    auf einem USB-Stick
  • Teilnehmerurkunde
Supported by OELCHECK TAE und OilDoc OilDoc GmbH hat 4,72 von 5 Sternen 154 Bewertungen auf ProvenExpert.com